Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Pfaffing? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Pfaffing bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Pfaffing & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Pfaffing für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Pfaffing energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Pfaffing fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Pfaffing für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Pfaffing? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Pfaffing stellt die Gemeindeverwaltung im Rahmen ihres Klimaschutzfonds einen Zuschuss von bis zu 15 % der förderfähigen Investitionskosten, maximal 2 000 €, für Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke bereit. Zusätzlich bietet die Bayerische Landesförderbank LfA im Programm „EnergieBonusBayern“ zinsgünstige Darlehen mit Tilgungszuschüssen von bis zu 10 % bei Heizungsumstellungen, Fenstertausch und ganzheitlichen Sanierungen. Beide Programme sind mit Bundesförderungen (BAFA für Einzelmaßnahmen, KfW-Effizienzhäuser) kombinierbar. Die Antragstellung erfolgt über die Pfaffinger Gemeindeverwaltung bzw. direkt über die LfA, wobei eine vorherige Energieberatung empfohlen wird.
Die Marktgemeinde Pfaffing hat im Klimaschutzkonzept 2022 verbindliche Vorgaben für den Gebäudesektor definiert. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen im Vergleich zu 2010 um 40 Prozent reduziert werden, Klimaneutralität ist bis 2045 vorgesehen. Die Ziele orientieren sich an den Vorgaben des Bayerischen Energieeffizienzprogramms und des nationalen Klimaschutzgesetzes.
Zu den zentralen kommunalen Maßnahmen zählen eine kommunale Sanierungsförderung mit bis zu 20 Prozent Zuschuss für energetische Fassaden-, Dach- und Fenstersanierungen, eine seit 2023 geltende Solardachpflicht für Neubauten und die verbindliche Anwendung des Effizienzhaus-Standards EH40 für öffentliche Gebäude. Ergänzend werden Heizungsanlagen mit Öl- oder Gasbrennwerttechnik schrittweise durch Wärmepumpen ersetzt und Energieberatungen für private Bauherren gefördert. Pfaffing fördert außerdem den Austausch ineffizienter Beleuchtung durch LED in kommunalen Liegenschaften und die Installation solarthermischer Anlagen in Bestandsgebäuden. Darüber hinaus wurde die kommunale Energieberatung ausgeweitet und jährlich bis zu 50 kostenfreie Beratungen angeboten.
In Pfaffing prägen historisch gewachsene Altbauten aus dem späten 19. Jahrhundert sowie Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren das Ortsbild. In jüngeren Baugebieten ab den 1990er Jahren ergänzen energieeffiziente Neubauten das Spektrum.
Viele Bestandsgebäude weisen aufgrund unzureichender Wärmedämmung an Außenwänden, Dächern und Fenstern sowie veralteter Heizungsanlagen einen hohen Energiebedarf auf. Die Folge sind erhöhte Betriebskosten und ein gesteigerter Verbrauch fossiler Brennstoffe.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes spielt die Gebäudemodernisierung eine zentrale Rolle: Der Gebäudesektor verursacht einen beträchtlichen Anteil am CO2-Ausstoß. Effiziente Sanierungsmaßnahmen tragen zur Reduktion von Emissionen bei und unterstützen die Erreichung nationaler Klimaziele.
Gezielte Maßnahmen wie die Dämmung der Gebäudehülle, der Einbau zeitgemäßer Heizsysteme und die Integration erneuerbarer Energien ermöglichen eine nachhaltige Transformation des Bestands. Gerade in Pfaffing lassen sich durch umfassende Modernisierungen sowohl die Energieeffizienz steigern als auch langfristig CO2-Emissionen reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Pfaffing und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Edling und Wasserburg a.Inn.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Frauenneuharting, Ramerberg und München. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.