Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Obertraubling? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Obertraubling sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Obertraubling im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Obertraubling und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Obertraubling für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Obertraubling energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Obertraubling fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Obertraubling für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Obertraubling? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Obertraubling stehen Ihnen verschiedene regionale Förderprogramme zur Verfügung, die Sie bei energetischen Sanierungen unterstützen. Mit dem Programm Energiebonus Bayern der Bayerischen Landesförderbank (LfA) erhalten Sie Zuschüsse von bis zu 7.000 Euro je Wohneinheit für Einzelmaßnahmen wie Dämmung, Fenstererneuerung und Heizungstausch. Ergänzend stellt Ihnen die Gemeinde Obertraubling Mittel aus dem Kommunalen Klimaschutzfonds Obertraubling bereit, die ganzheitliche Sanierungen mit bis zu 10 % der förderfähigen Kosten fördern. Gefördert werden Maßnahmen zur Dach- und Fassadendämmung, Heizungsoptimierung, Lüftungstechnik und erneuerbare Energien. Zur Vorbereitung und Dokumentation der Maßnahmen fördert die LfA zudem Energieberatungen bis 80 % der Beratungskosten. Eine frühzeitige Energieberatung wird empfohlen, um optimale Förderkombinationen zu identifizieren. Die Programme sind grundsätzlich mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sofern die jeweiligen Vorgaben eingehalten werden. So erhalten Sie eine solide Basis für Ihre Modernisierungsvorhaben vor Ort.
Der Markt Obertraubling orientiert sich am Bayerischen Klimaschutzgesetz und hat im kommunalen Klimaschutzkonzept 2022 festgelegt, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 40 % gegenüber 2005 zu reduzieren und strebt Klimaneutralität der Gemeindeverwaltung bis 2045 an.
Auf Landesebene sieht das Klimaschutzgesetz Bayern eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 55 % bis 2030 (Basis 1990) und die vollständige Klimaneutralität bis 2050 vor. Die Gemeinde geht darüber hinaus mit einem Zwischenschritt 2030 vor, um mittelfristige Fortschritte zu sichern und das nationale Ziel der Netto-Null bis 2045 zu unterstützen.
Im Gebäudesektor fördert Obertraubling seit 2023 energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 20 % der Investitionskosten. Für alle Neubauten gilt ab 2025 eine Solaranlagenpflicht, außerdem sind kommunale Liegenschaften künftig nach dem Effizienzhaus-Standard EH 55 zu errichten oder nachzurüsten.
In Obertraubling prägen überwiegend eingeschossige Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser das Ortsbild. Ein großer Anteil der Wohngebäude wurde in den Nachkriegsjahrzehnten zwischen 1950 und 1979 errichtet, unterstützt von punktuellen Neubauvorhaben nach 2000. Altbauten vor 1945 und vereinzelt landwirtschaftlich genutzte Gebäude ergänzen die heterogene Baustruktur, die unterschiedliche energetische Anforderungen stellt.
Viele dieser Bestandsgebäude gelten als energetisch sanierungsbedürftig, da sie häufig nur unzureichend gedämmte Außenwände, veraltete Einfachverglasungen und Fenster sowie ineffiziente Heizsysteme auf Basis von Öl- oder Gastechnik besitzen. Fehlende Luftdichtheit und ungeeignete Dämmmaterialien steigern Wärmeverluste erheblich.
Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland rund 30 % der CO2-Emissionen, weshalb eine gezielte Modernisierung in Obertraubling essenziell für den Klimaschutz ist. Durch Optimierung der Dämmung, den Einsatz moderner Brennwerttechnik und erneuerbarer Energien lassen sich Energieverbrauch und Emissionswerte signifikant reduzieren. Eine systematische Bestandsanalyse und Priorisierung der Sanierungsmaßnahmen gewährleistet nachhaltige Emissionsminderungen und amortisiert Investitionen langfristig.
Unsere Energieberater sind in Obertraubling und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neutraubling und Regensburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Barbing, Köfering und Mintraching. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.