Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Padenstedt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Padenstedt sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Padenstedt & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Padenstedt für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Padenstedt energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Padenstedt fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Padenstedt für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Padenstedt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Schleswig-Holstein fördert die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) im Rahmen des „Landesprogramm Energetische Wohngebäudesanierung“ Kreditmaßnahmen und Tilgungszuschüsse für Dämmung, Heizungstausch und **quartiersbezogene Sanierungen**. Die Darlehen sind in der Regel zinsgünstig und können bis zu 100 000 EUR pro Wohneinheit betragen.
Auf kommunaler Ebene stellt die Gemeinde Padenstedt Mittel aus dem Klimaschutzfonds bereit, die pauschal bis zu 15 % der zuwendungsfähigen Ausgaben abdecken. **Einzelmaßnahmen wie der Austausch von Fenstern oder die Erneuerung von Dächern** werden separat gefördert.
Geförderte Maßnahmen sind u. a. Wärmedämmung von Fassade, Dach und Kellerdecke, Heizungstausch sowie ganzheitliche Sanierung zum Effizienzhausstandard. **Die Landes- und Kommunalförderungen sind mit BAFA- und KfW-Programmen kombinierbar.**
In Padenstedt gelten die übergeordneten Vorgaben des Bundes-Klimaschutzgesetzes (2021) und des schleswig-holsteinischen Klimaschutzgesetzes (2022): 65 % CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045. Die Gemeinde hat ein kommunales Energiekonzept verabschiedet, das die lokalen Maßnahmen systematisch koordiniert.
Als kommunale Etappe konkretisiert Schleswig-Holstein eine Emissionsminderung von 55 % im Gebäudesektor bis 2030. Für Padenstedt bedeutet dies eine jährliche Senkung um durchschnittlich 2,5 %. Bis 2045 sollen verbliebene Emissionen vollständig durch Ausgleichsmaßnahmen und erneuerbare Energien kompensiert werden. Das kommunale Energiekonzept wird jährlich aktualisiert und legt Prioritäten auf Gebäudesanierung und Energieeffizienz.
Im Gebäudesektor fördert Padenstedt umfassende Sanierungen mit einem kommunalen Zuschuss von bis zu 15 % der Investitionskosten zusätzlich zur KfW-Förderung und bietet Hauseigentümern eine kostenlose Energie-Erstberatung. Seit 2023 gilt eine Solaranlagen-Pflicht für alle Neubauten, ergänzt durch verpflichtende energetische Standards nach KfW-55 für kommunale Liegenschaften. Darüber hinaus plant die Gemeinde die Einführung einer Austauschpflicht für Ölheizungen.
In Padenstedt prägt ein vielfältiger Gebäudebestand das Ortsbild. Ältere Fachwerk- und Gründerzeitbauten aus dem 19. Jahrhundert wechseln sich mit einfachen Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre ab. Ergänzt wird der Bestand durch Häuser aus den 1970er- und 1980er-Jahren mit zum Teil ungedämmten Leichtbauwänden sowie vereinzelten Neubauten der letzten Jahrzehnte. Viele dieser Gebäude weisen noch ursprüngliche Wärmeschutzstandards auf, die energetischen Anforderungen nicht mehr genügen.
Typische Sanierungsdefizite sind ungedämmte Fassaden und Dachflächen, einfachverglaste Fenster sowie veraltete Öl- und Gasheizungen. Insbesondere bei Heizkesseln der 1980er-Jahre fehlt oft eine moderne Regel- und Brennwerttechnik. Diese Mängel führen zu hohen Wärmeverlusten und steigenden Betriebskosten. Eine energetische Modernisierung kann durch Dämmung, Fensteraustausch und den Einbau effizienter Heizsysteme deutlich den Energieverbrauch senken.
Im Gebäudesektor entstehen rund 30 Prozent der CO2-Emissionen in Schleswig-Holstein. Durch gezielte Sanierungen kann Padenstedt einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten, nationale Klimaschutzziele unterstützen und langfristig Abhängigkeiten von fossilen Brennstoffen reduzieren.
Unsere Energieberater sind in Padenstedt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neumünster und Wasbek.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Boostedt, Hamburg und Aukrug. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.