Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Aukrug? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Aukrug sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Aukrug & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Aukrug für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Aukrug energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Aukrug fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Aukrug für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Aukrug? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Aukrug können private und gewerbliche Eigentümer über die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) im Programm „EnergieEffizient Sanieren“ Zuschüsse für Wärmedämmung an Dach, Fassade und Kellerdecke beantragen. Die Gemeinde Aukrug gewährt ergänzend einen kommunalen Zuschuss von bis zu 10 % der Nettokosten beim Einbau von Solarthermieanlagen und bei der **ganzheitlichen Sanierung** nach Effizienzhaus-Standard. Gefördert werden außerdem der **Heizungstausch** auf erneuerbare Energien sowie Energieberatungs- und Planungsleistungen. Die Antragstellung erfolgt digital über das Serviceportal der IB.SH. Eine Kombination mit Bundesprogrammen der BAFA und der KfW ist in den meisten Fällen möglich, wodurch sich der Fördersatz insgesamt erhöhen lässt. Das Fördervolumen ist je Maßnahme begrenzt und richtet sich nach den technischen Vorgaben der IB.SH und der Gemeinde Aukrug.
In Aukrug hat die Gemeinde die übergeordneten Klimaziele des Landes Schleswig-Holstein übernommen: Reduktion der CO2-Emissionen um 65 % bis 2030 gegenüber 1990 und klimaneutrale Gemeindeflächen bis 2045.
Zur Erreichung dieser Etappenziele setzt Aukrug im Gebäudesektor auf gezielte Förderprogramme und kommunale Vorgaben. Neubauten müssen gemäß Baunutzungsplan mittlerweile eine Solarpflicht für Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen erfüllen. Für Bestandsgebäude stehen Fördermittel für Dämmung, Fenstertausch und effiziente Heiztechnik bereit. Zudem gilt ein Mindestenergiestandard vergleichbar mit KfW-Effizienzhaus 55 bei staatlichen Investitionen. Begleitend führt die Kommune regelmäßige Beratungs- und Informationsangebote zur energetischen Sanierung durch und koordiniert Kooperationen mit regionalen Handwerksbetrieben. Im kommunalen Klimaschutzkonzept ist zudem vorgesehen, bis 2030 rund 30 % der öffentlichen Gebäude auf den KfW-Effizienzhaus-40-Standard zu sanieren. Ein örtliches Solardachkataster dient der gezielten Planung von PV-Projekten auf Bestandsbauten.
In Aukrug prägen überwiegend historische Block- und Fachwerkbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert sowie Nachkriegswohnhäuser mit schlichter Bauweise das Ortsbild. Ergänzt wird der Bestand durch Wohngebäude aus den 1970er bis 1990er Jahren, vielfach als Einfamilienhäuser oder Reihenhäuser ausgeführt.
Viele dieser Gebäudetypen weisen aufgrund mangelhafter Dämmung von Außenwänden, Dächern und Kellerdecken sowie veralteter Einfachverglasung und ineffizienter Heizungsanlagen einen hohen Wärmebedarf auf. Besonders Öl- und Gasheizungen älterer Baujahre sorgen für unverhältnismäßig hohe Betriebskosten und Emissionen.
Der Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der regionalen CO2-Emissionen. Ein verstärkter Modernisierungsbedarf mit energetischen Sanierungen ist daher unerlässlich, um Klimaziele zu erreichen und den Energieverbrauch langfristig zu senken.
Unsere Energieberater sind in Aukrug und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neumünster und Hohenwestedt.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wasbek, Gnutz und Nortorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.