Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Otterstadt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Otterstadt sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Otterstadt im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Otterstadt und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Otterstadt für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Otterstadt energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Otterstadt fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Otterstadt für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Otterstadt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Rheinland-Pfalz stehen über die Investitions- und Strukturbank (ISB) Investitionszuschüsse der ISB im Rahmen der Richtlinie „Energieeffizient sanieren“ für Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Keller sowie den Austausch veralteter Heizungen (z.B. Wärmepumpen, Biomasse) zur Verfügung.
Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur (LEKA) fördert zudem Energieberatungen mit Zuschüssen von bis zu 65 %. Auf kommunaler Ebene gewährt die Verbandsgemeinde Rheinauen für Otterstadt einen einmaligen Umweltbonus der Verbandsgemeinde Rheinauen von 300 € pro Wohneinheit bei nachweislicher Energiesanierung.
Förderbar sind Einzelmaßnahmen ebenso wie ganzheitliche Sanierungen, die in höheren Zuschussstufen honoriert werden. Kombinierbarkeit mit BAFA- und KfW-Förderungen ermöglicht eine zusätzliche Minderung der Gesamtinvestitionen.
Otterstadt hat sich in seiner Klimaschutzstrategie 2021 dazu verpflichtet, die CO2-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu werden. Die Gemeindeverwaltung orientiert sich dabei an den Zielen des Landes Rheinland-Pfalz und setzt auf messbare Etappenziele: Bis 2030 sollen die Emissionen im Gebäudesektor um 40 % sinken, bis 2045 soll der gesamte Gebäudebestand energieeffizient ausgelastet sein.
Zur Umsetzung fördert Otterstadt energetische Gebäudesanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten und schreibt seit 2022 eine Solaranlagenpflicht für alle Neu- und Bestandsbauten mit geeigneten Dächern vor. Ein kommunaler Klimafonds unterstützt den Austausch fossiler Heizungssysteme durch moderne Wärmepumpen mit Zuschüssen bis zu 25 %. Darüber hinaus gilt für kommunale Neubauten der Standard KfW Effizienzhaus 55, begleitet von kostenfreien Energieberatungen für private Bauherren. Dieses Maßnahmenpaket steigert die Energieeffizienz im Gebäudebereich nachhaltig.
In Otterstadt prägen vor allem Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren das Bild des Wohnens. Daneben finden sich vereinzelte Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert sowie einige Neubauobjekte nach 2000. Dieses heterogene Baualtersprogramm spiegelt die ländliche Entwicklung und den allmählichen Siedlungsdruck entlang des Rheins wider.
Viele der Bestandsgebäude sind heute energetisch sanierungsbedürftig: Die Fassaden weisen häufig unzureichende Dämmung auf, Fenster sind oft noch einfachverglast, und Heizungsanlagen arbeiten mit veralteten Öl- oder Gastechnologien. Dadurch entstehen unnötig hohe Wärmeverluste und steigende Betriebskosten für Bewohner wie Eigentümer. Eine Modernisierung kann den Energiebedarf signifikant reduzieren und trägt zur Erhöhung des Wohnkomforts bei.
Vor dem Hintergrund steigender CO2-Emissionen im Gebäudesektor ist der Modernisierungsbedarf in Otterstadt von hoher Relevanz. Durch gezielte Maßnahmen wie energetische Sanierung und den Austausch ineffizienter Heizsysteme lassen sich Emissionswerte nachhaltig senken. Dies unterstützt regionale Klimaschutzziele und schafft langfristige wirtschaftliche Vorteile durch reduzierte Energiekosten.
Unsere Energieberater sind in Otterstadt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Waldsee und Speyer.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Schifferstadt, Mannheim und Ludwigshafen am Rhein. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.