Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ottenhofen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Ottenhofen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Ottenhofen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Ottenhofen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Ottenhofen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Ottenhofen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Ottenhofen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ottenhofen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Auf Landesebene fördert die LfA Förderbank Bayern im Programm Energieeffizienz Sanieren bauliche Maßnahmen wie Wärmedämmung, Fensteraustausch und Heizungstausch mit zinsgünstigen Krediten und Tilgungszuschüssen. Die Zinsverbilligung gilt für Bestandsgebäude und ganzheitliche Sanierungen inklusive energetischer Fachplanung. Das Programm erstattet bis zu 15 % der förderfähigen Kosten. Sie können die Förderung mit BAFA- und KfW-Zuschüssen kombinieren, um Gesamtinvestitionen effektiv zu senken.
Auf kommunaler Ebene gewährt die Marktgemeinde Ottenhofen im Energie- und Umweltprogramm Zuschüsse für Energieberatung (bis zu 50 % der Beratungskosten, maximal 500 €) sowie für Dämmarbeiten und den Einbau hocheffizienter Heizungspumpen (bis zu 10 % der Investitionskosten). Für Dämmmaßnahmen sind Zuschüsse bis zu 3.000 € möglich. Diese Kommunalförderung kann zusätzlich zu Landesprogrammen und Bundesförderungen eingesetzt werden, sofern keine Doppelzahlungen vorliegen. Eine vorherige Energieberatung wird empfohlen. Anträge sind direkt bei der Gemeindeverwaltung Ottenhofen einzureichen.
Die Gemeinde Ottenhofen hat sich verbindlich verpflichtet, den CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor bis 2030 um 50 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 eine klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen. Diese Ziele wurden durch das lokale Klimaschutzkonzept gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) festgeschrieben.
Als Etappenziel bis 2030 ist eine Sanierungsrate von 2 % der Bestandsgebäude jährlich festgelegt. Der kommunale Haushalt sieht ein Fördervolumen von rund 800.000 Euro pro Jahr für Wärmedämmung, Fenstererneuerung und den Ersatz fossiler Heizungen vor. Für öffentliche Liegenschaften gilt seit 2023 der Mindeststandard KfW 55, um den Energieverbrauch signifikant zu senken.
Seit 2022 besteht eine Solarpflicht für alle Neubauten, die Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen vorsieht. Ergänzend bietet die Kommunalenergieagentur kostenfreie Energieberatungen und Unterstützung bei Planung, Finanzierung und Antragsstellung.
In Ottenhofen prägen Ein- und Zweifamilienhäuser, traditionelle Bauernhöfe und vereinzelte Mehrfamilienhäuser das Ortsbild. Die Bausubstanz reicht von historischer Bauweise des 19. Jahrhunderts über Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre bis zu Neubaugebieten der letzten Dekade. Dabei weisen viele Bestandsobjekte typischerweise hohe Wärmeverluste an Fassade, Dach und Fenstern auf.
Eine mangelnde Außendämmung, Einfach- oder Dünnscheibenverglasung und veraltete Öl- oder Gasheizkessel reduzieren den Gesamtnutzungsgrad und führen zu erhöhtem Energieverbrauch. In Kellerräumen fehlt oft eine gedämmte Bodenplatte, was zu Kältebrücken und zusätzlichem Heizbedarf beiträgt. Zudem sind Lüftungsverluste aufgrund unzureichender Luftdichtheit und fehlender Wärmerückgewinnung in Wohnbereichen verbreitet.
Der Gebäudesektor ist in Deutschland für rund ein Drittel der CO2-Emissionen verantwortlich. Energetische Sanierungen in Ottenhofen tragen durch sinkenden Heizenergiebedarf und verringerten CO2-Ausstoß zur Erreichung nationaler Klimaschutzziele und zur Stärkung lokaler Energieeffizienz bei. Langfristig lassen sich damit nicht nur Emissionen reduzieren, sondern auch Betriebskosten spürbar senken.
Unsere Energieberater sind in Ottenhofen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Markt Schwaben und Finsing.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in München, Poing und Erding. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.