Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Poing? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Poing sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Poing & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Poing für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Poing energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Poing fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Poing für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Poing? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Marktgemeinde Poing bietet die Bayerische Landesförderbank LfA zinsgünstige Kredite für energetische Sanierungen an; gefördert werden Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch veralteter Heizungsanlagen sowie ganzheitliche Effizienzhaus-Sanierungen. Auf kommunaler Ebene stellt der Klimaschutz-Fonds der Gemeinde Poing Zuschüsse für Energieberatungen (bis zu 80 Prozent der Beratungskosten) sowie für den Einbau von Wärmepumpen und Lüftungsanlagen (bis zu 5.000 Euro je Wohngebäude) bereit. Die Fördersätze reichen abhängig von Maßnahme und Aufwand zwischen 10 und 40 Prozent der förderfähigen Kosten; die LfA-Kredite decken bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit ab. Die Programme sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, wodurch sich höhere Zuschüsse und günstigere Kreditkonditionen ergeben. Anträge werden direkt bei der LfA bzw. beim Bauamt Poing eingereicht. Antragsberechtigt sind private Eigentümer sowie Vermieter von Bestandsgebäuden, wobei eine Mindestinvestitionssumme von 1.000 Euro je Maßnahme gilt.
Die Gemeinde Poing hat im Rahmen ihres kommunalen Klimaschutzkonzepts verbindlich die CO2-Emissionen im Gebäudesektor adressiert, wobei die kommunale Verwaltung eng mit der Energieagentur Ebersberg zusammenarbeitet. Bis 2030 sollen die Emissionen um 40 % gegenüber 1990 gesenkt werden, als Zwischenziel auf dem Weg zur vollständigen Klimaneutralität.
Für das Jahr 2045 ist Klimaneutralität im Gebäudebestand vorgesehen, entsprechend den Zielvorgaben von Bund und Freistaat Bayern. Die Kommune verpflichtet sich zu regelmäßigen Monitoring-Berichten und zur Fortschreibung ihres Sanierungsfahrplans, um die Etappenziele verlässlich zu dokumentieren.
Im Fokus stehen energetische Standards und Förderprogramme: Eine kommunale Solarpflicht für Neubauten seit 2023, Zuschüsse für die Dämmung und Installation moderner Heiztechnik sowie eine KfW-nachhaltigkeitsorientierte Sanierungsförderung. Außerdem werden Bestandsgebäude durch kostenfreie Energieberatungen und Beratungsgutscheine bei der Planung und Umsetzung effizienter Maßnahmen unterstützt.
Im Gemeindegebiet von Poing dominiert überwiegend der Bestand von Nachkriegs- und 1960–1980er-Jahre-Bauten, ergänzt durch vereinzelte Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert sowie moderne Wohngebäude der letzten zwanzig Jahre. Prägend sind Ein- und Zweifamilienhäuser, Reihenhausquartiere und kleinere Geschosswohnungsbauten, die häufig ohne ausreichende Außendämmung erstellt wurden. Etwa 40 Prozent des Bestands stammen aus Baujahren vor 1979, sodass grundlegende Dämmstandards nicht erfüllt werden.
Viele Objekte weisen veraltete Heizsysteme auf, etwa Öl- oder gasbetriebene Kessel mit niedrigen Wirkungsgraden, unzureichend gedämmte Fassaden und Dächer, unisolierte Kellerdecken sowie Einfachverglasung. Oft fehlt eine Luftdichtungsebene, was zu Feuchteproblemen beitragen kann. Diese Mängel führen zu hohen Wärmeverlusten und steigenden Betriebskosten, was eine energetische Nachrüstung von Dämmung, Fenstertausch und Heizungstausch dringend erforderlich macht.
Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland rund 30 Prozent des CO2-Ausstoßes. Durch gezielte, energiebezogene Sanierungsmaßnahmen lassen sich Emissionen signifikant reduzieren und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Unsere Energieberater sind in Poing und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kirchheim b.München und Pliening.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in München, Markt Schwaben und Anzing. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.