Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Finsing? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Finsing sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Finsing & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Finsing für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Finsing energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Finsing fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Finsing für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Finsing? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Finsing unterstützt die Gemeinde energetische Sanierungen durch einen kommunalen Zuschuss von bis zu 30 €/m² Dämmfläche (max. 3.000 €) für Außenwand-, Dach- und Kellerdeckendämmung. Auf Landesebene bietet die LfA-Bank Bayern zinsgünstige Darlehen ab 0,75 % für Maßnahmen wie Heizungstausch, Fenstererneuerung und ganzheitliche Sanierung mit einer Kreditobergrenze von 50.000 €. Teilweise stehen zusätzliche Tilgungszuschüsse zur Verfügung. Die Programme der Gemeinde und der LfA lassen sich in der Regel mit **Bundesförderungen (BAFA, KfW)** kombinieren, wodurch sich die Eigeninvestition weiter verringern kann. Die Antragstellung erfolgt jeweils vor Maßnahmenbeginn über das Online-Portal der jeweiligen Förderstelle.
Die Gemeinde Finsing hat sich im kommunalen Klimaschutzkonzept das Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß im Vergleich zu 1990 um 55 % bis 2030 zu reduzieren. Als langfristige Vorgabe gilt die Klimaneutralität bis 2045, die im Einklang mit den Zielen des Freistaats Bayern steht.
Für den Gebäudesektor wurden konkrete Etappenziele verankert: Bis 2030 soll der Energiebedarf aller kommunalen Liegenschaften um 40 % sinken, bis 2045 erfolgt eine sukzessive Umstellung auf ausschließliche Nutzung erneuerbarer Energien.
Zu den kommunalen Maßnahmen zählen eine verstärkte Sanierungsförderung für private und öffentliche Wohngebäude, die Einführung strenger energetischer Mindeststandards nach GEG und eine Solaranlagenpflicht für Neubauten. Zudem plant die Gemeinde die Beratungsoffensive „Sanierungskompass“ zur effizienten Umsetzung von Dämm- und Heizungsmodernisierungen.
Im Gemeindegebiet von Finsing dominieren vor allem Ein- und Zweifamilienhäuser aus verschiedenen Bauphasen. Etwa ein Drittel der Bestandsgebäude stammt aus der Zeit vor 1950 und weist häufig ungedämmte Außenwände sowie Einfachverglasung auf. In den 1950er bis 1970er Jahren entstandene Nachkriegsbauten zeichnen sich durch einfache Wärmeschutzstandards aus. Ab den 1990er Jahren kamen größere Neubaugebiete mit verbesserten Dämmwerten hinzu, die jedoch noch nicht den aktuellen Effizienzanforderungen entsprechen.
Viele Bestandsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig, da veraltete Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe und undichte Anschlussfugen den Wärmeverlust verstärken. Eine unzureichende Wärmedämmung führt zu erhöhten Energieverlusten und steigert den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor, der bundesweit etwa ein Drittel der Emissionen verursacht. Die energetische Modernisierung der Finsinger Bestandsbauten ist deshalb zentral für die Erreichung von Klimaschutzzielen. Durch Fassadendämmung, Fenstertausch und den Einsatz effizienter Heiztechnik können Verbrauch und Emissionen nachhaltig gesenkt werden.
Unsere Energieberater sind in Finsing und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Pliening und Markt Schwaben.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Poing, München und Neuching. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.