Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Osten? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Osten sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Osten & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Osten für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Osten energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Osten fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Osten für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Osten? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Osten bieten Ihnen Landesförderbanken wie die Sächsische Aufbaubank (SAB) sowie die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) und die Investitionsbank Sachsen-Anhalt zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für energetische Sanierungen. Die Darlehenshöchstbeträge liegen häufig bei bis zu 100.000 Euro pro Vorhaben, unter Zinssätzen ab 0,75 % p.a. Kommunale Förderprogramme unterstützen Sie ergänzend, etwa in Dresden oder Leipzig.
Sie können unter anderem gezielte Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Keller durchführen, ineffiziente Heizungsanlagen austauschen, regenerative Wärmequellen installieren und eine ganzheitliche Sanierung im Effizienzhaus-Standard umsetzen. Die Fördersätze variieren je nach Maßnahme zwischen 10 % und 30 % der förderfähigen Kosten.
In der Regel sind die Landesprogramme kombinierbar mit den Bundesförderungen (BAFA, KfW), sodass Sie Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen kumulieren können. Voraussetzungen und Antragsmodalitäten sind in den jeweiligen Landesrichtlinien geregelt.
In der Region Osten hat die Landesregierung das Ziel einer CO2-Reduktion um 65 % bis 2030 (Basisjahr 1990) festgelegt und strebt eine vollständige Klimaneutralität bis 2045 an. Als konkretes Etappenziel gelten eine Verringerung der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor um 40 % bis 2030. Diese Vorgaben sind in der aktuellen Klimaschutzstrategie des Landesrechts verankert.
Um diese Ziele zu erreichen, wurden kommunale Programme aufgelegt, darunter eine umfassende Sanierungsförderung von bis zu 30 % der Investitionskosten und eine Solarpflicht für alle Neubauten seit 2022. Zusätzlich schreibt der regionale Landesbaukodex einen energetischen Standard mindestens nach KfW-Effizienzhaus 55 für öffentliche und private Neubauten vor. Begleitend fördert die Kommune quartiersbezogene Wärmenetze und unterstützt die Installation von thermischen Solaranlagen für Heizung und Warmwasserbereitung.
Im Osten Deutschlands dominiert ein heterogener Gebäudebestand, der sich aus historischen Altbauten, großflächigen Nachkriegsplattenbauten und vereinzelten Neubauprojekten zusammensetzt. Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert sind oft nicht gedämmt, während Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre auf kostengünstige Herstellungsverfahren setzten, die heute energetische Defizite aufweisen. Moderner Wohnungsbau seit den 1990er Jahren schließt Lücken, erreicht jedoch in vielen Bestandsquartieren keinen flächendeckenden Sanierungsstandard.
Ein Großteil der Fassaden weist unzureichende Dämmung, ältere Einfach- oder Zweifachverglasung und ineffiziente Heizkessel auf. Die Folge sind deutliche Wärmeverluste und steigende Betriebskosten, was energetische Nachrüstungen zwingend erforderlich macht.
Vor dem Hintergrund der Klimaschutzziele trägt der Gebäudesektor im Osten mit einem erheblichen CO2-Ausstoß zur Gesamtbilanz bei. Eine gezielte Modernisierung bestehender Objekte ist unerlässlich, um Emissionen zu senken und langfristig die Energieeffizienz zu steigern.
Unsere Energieberater sind in Osten und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hemmoor und Hechthausen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hamburg, Drochtersen und Lamstedt. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.