Bei Ihnen vor Ort im Kreis Cuxhaven

Ihr Energieberater in Lamstedt

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Lamstedt & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

André Meyer

Energieberater & Mei­ster des Hand­werks

André Meyer - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Lamstedt

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Lamstedt für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lamstedt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Lamstedt?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Gemeinde Lamstedt stellt die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten im Rahmen des kommunalen Klimaschutzfonds Fördermittel für energetische Sanierungen bereit. Gefördert werden etwa Maßnahmen zur Fassaden- und Dachdämmung, der Heizungs- und Fenstererneuerung sowie ganzheitliche Bestandsoptimierungen. Auf Landesebene bietet die Niedersächsische Investitions- und Förderbank (NBank) Zuschüsse für Effizienzhäuser und Einzelmaßnahmen in Höhe von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten. Die kommunalen und Landesprogramme lassen sich in der Regel mit den Bundesförderungen der KfW und BAFA kombinieren, wodurch sich zusätzliche Boni – insbesondere für umfassende Effizienzpakete – ergeben. Antragsverfahren und Konditionen sind auf den jeweiligen Internetseiten der NBank bzw. der Samtgemeinde hinterlegt.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Lamstedt verfolgt?

Die Gemeinde Lamstedt hat im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts 2021 verbindliche Klimaziele beschlossen: Bis 2030 soll der CO₂-Ausstoß um 55 % gegenüber 1990 gesenkt werden und CO₂-Neutralität bis 2045 erreicht werden. Grundlage dafür sind regelmäßige Fortschrittsberichte und eine digitale Bestandsaufnahme aller kommunalen Liegenschaften.

Im Gebäudesektor fördert Lamstedt energetische Sanierungen mit zinsgünstigen Zuschüssen und vergibt Kredite für den Einbau moderner Dämmmaßnahmen und hocheffizienter Heiztechnik. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten. Zusätzlich gelten verschärfte energetische Mindeststandards bei kommunalen Bauvorhaben, und Eigentümer erhalten spezialisierte Beratung zur Installation von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen.

Ergänzend hat die Gemeinde ein kommunales Energiemanagementsystem eingeführt, das Energieverbräuche kontinuierlich erfasst und Optimierungspotenziale aufdeckt. Eigentümer können das kommunale Gebäudedaten-Register nutzen, um Sanierungsschritte zu dokumentieren und Fördermittel effizient abzurufen. Ziel ist eine ganzheitliche Vorgehensweise, die neben der Reduzierung von Wärmeverlusten auch den Ausbau erneuerbarer Energien im Gebäudebestand vorantreibt. Langfristig sollen so 80 % des Gebäudebestands bis 2045 klimatisch saniert werden.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Lamstedt aus?

Altes gebäude.jpeg

Im Gebiet von Lamstedt prägen historische Fachwerkhäuser und Einzelhäuser aus der Gründerzeit den alten Ortskern. In den weiträumigen Siedlungen dominieren Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre mit geringer Wärmedämmung sowie typische Einfamilienhäuser aus den 1980er und 1990er Jahren. Vereinzelte Wohnanlagen und Neubaugebiete ergänzen das Bild, erreichen aber noch nicht flächendeckend moderne Energiestandards.

Viele dieser Bestandsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig, da veraltete Dämmstoffe, ungedämmte Dach- und Kellerdecken sowie ältere Heizungsanlagen zu erhöhtem Wärmeverlust führen. Einfachverglaste Fenster und mangelhaft abgedichtete Fassaden tragen zusätzlich zum überdurchschnittlichen Verbrauch von fossilen Energieträgern bei.

Der Gebäudesektor verursacht einen erheblichen Anteil der CO2-Emissionen in der Region. Nur durch gezielte Modernisierungen und den Einsatz zeitgemäßer Dämmtechniken und effizienter Wärmeerzeuger lässt sich der Energieverbrauch nachhaltig senken und die Klimaschutzziele auf kommunaler Ebene erreichen.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Lamstedt?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Lamstedt für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Lamstedt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hemmoor und Hamburg.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hechthausen, Bremervörde und Geestland. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Lamstedt

Häufig gestellte Fragen

André Meyer - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Lamstedt.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt