Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Ötzingen

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Ötzingen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Energieberater in Ötzingen & Umgebung

Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Ötzingen im Einsatz

Nils Jung-König

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Ötzingen und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.

Qualifikationen:

  • Langjährige Erfahrung in Energieberatung
  • Über 150 Sanierungsprojekte betreut
  • Experte für BAFA- und KfW-Förderungen bei Sanierungen

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Ötzingen

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Ötzingen für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ötzingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Ötzingen?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Rheinland-Pfalz stellt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Rahmen des Energieeffizienzprogramms Fördermittel bereit. Gefördert werden Maßnahmen wie Außenwand-, Dach- und Kellerdeckendämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen. Privatpersonen in Ötzingen können Zuschüsse von bis zu 10 % der förderfähigen Investitionskosten (maximal 5.000 € pro Wohneinheit bzw. 1.000 € bei Einzelmaßnahmen) erhalten. Zudem wird die Finanzierung einer Energieberatung mit bis zu 50 % der Beratungskosten (maximal 800 €) bezuschusst.

Auf kommunaler Ebene unterstützt der Westerwaldkreis mit dem Klimaschutz-Plus-Programm insbesondere den Austausch alter Heizsysteme, den Einbau erneuerbarer Wärmequellen und umfassende Sanierungen. Hier sind Zuschüsse bis 3.000 € pro Maßnahme möglich.

Die Landes- und Kommunalprogramme sind grundsätzlich mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, wodurch eine höhere Gesamtförderung erreicht werden kann. Anträge sind jeweils vor Beginn der Maßnahme bei der ISB bzw. beim Westerwaldkreis zu stellen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Ötzingen verfolgt?

In Ötzingen gelten die Klimaschutzziele des Landes Rheinland-Pfalz, das eine CO2-Reduktion von 65 % bis 2030 gegenüber 1990 sowie Klimaneutralität bis 2045 vorschreibt. Auf kommunaler Ebene hat die Verbandsgemeinde Montabaur im integrierten Klimaschutzkonzept die Umsetzung dieser Vorgaben für den Gebäudesektor konkretisiert.

Ein Etappenziel sieht vor, die CO2-Emissionen im örtlichen Gebäudebestand bis 2030 um mindestens 50 % zu senken. Bis 2045 soll ein nahezu emissionsfreies Gebäudenetz erreicht werden, wofür eine jährliche Sanierungsrate von zwei Prozent vorgesehen ist.

Relevante Maßnahmen umfassen eine kommunale Sanierungsförderung für Dämmung und Fenster, die Verpflichtung zur Installation von Solaranlagen auf Neubauten (Solardachpflicht für alle Neubauten), die Umstellung fossiler Heizungen auf Wärmepumpen sowie die Anwendung strenger energetischer Standards gemäß KfW-Effizienzhaus 55.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Ötzingen aus?

Altes gebäude.jpeg

Ötzingen weist einen heterogenen Gebäudebestand auf. Mehr als die Hälfte der Wohnhäuser stammt aus der Nachkriegszeit (1950–1970), während historische Altbauten aus dem 19. Jahrhundert und vereinzelt Neubauten nach 2000 ergänzen. Nach Schätzungen verfügen rund 70 Prozent der Gebäude noch über einstufige Fenster und ungedämmte Fassaden, was den Modernisierungsbedarf zusätzlich verstärkt.

Besonders in den älteren Bestandsgebäuden fehlen zeitgemäße Dämmmaßnahmen an Außenwänden, Dach und Fenstern, wodurch Wärmeverluste und hoher Energieverbrauch entstehen. Zudem arbeiten viele Heizanlagen auf Basis fossiler Brennstoffe mit niedrigem Wirkungsgrad. Ein systematisches Modernisierungskonzept kann die CO2-Emissionen im lokalen Gebäudesektor deutlich senken, da Sanierungsmaßnahmen bis zu 80 Prozent der Wärmeverluste minimieren. Das schafft langfristig eine nachhaltige Energieeffizienz und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Angesichts steigender Energiepreise und strengeren gesetzlichen Vorgaben wird eine energetische Bestandsaufnahme zur Planung zielgerichteter Sanierungsschritte immer wichtiger.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Ötzingen?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Ötzingen für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Ötzingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Helferskirchen und Wirges.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Siershahn, Montabaur und Staudt. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Ötzingen

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Ötzingen.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt