Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Staudt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Staudt sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Staudt im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Staudt und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Staudt für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Staudt energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Staudt fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Staudt für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Staudt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Verbandsgemeinde Wirges, in der die Ortsgemeinde Staudt liegt, bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) das Effizienzhaus-Programm für private Eigentümer. Gefördert werden unter anderem Dämmmaßnahmen an Dach und Fassade, Fenstererneuerung sowie der Heizungs- und Lüftungstausch. Die maximale Zuschusshöhe beträgt je nach Effizienzstandard bis zu 15 % der förderfähigen Kosten.
Zusätzlich gewährt die Verbandsgemeinde einen kommunalen Zuschuss für Ein- und Zweifamilienhäuser, der bis zu 10 % der Investitionskosten abdeckt. Die Programme lassen sich in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinieren, sofern die jeweiligen technischen Mindestanforderungen erfüllt sind. Eine ganzheitliche Sanierungsberatung vor Antragstellung wird empfohlen.
In der Ortsgemeinde Staudt orientieren sich die Klimaschutzstrategien an den Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz, das eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 40 % bis 2030 gegenüber 1990 anstrebt und Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen plant. Die Gemeindeverwaltung hat diese Zielwerte in ihr integriertes Klimaschutzkonzept übernommen und fördert eine sektorübergreifende Umsetzung.
Im Fokus steht der Gebäudesektor: Staudt gewährt ergänzend zur Landesförderung eine kommunale Sanierungsbeihilfe von bis zu 20 % der Investitionskosten für Wärmedämmung und Fenstererneuerung. Neubauten müssen die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes erfüllen und orientieren sich am Effizienzhaus-Standard KfW 55. Zusätzlich wird die Installation moderner Wärmepumpen unterstützt.
Zur weiteren Emissionsminderung gilt in Staudt seit 2023 eine Solarpflicht für Neubauten, ergänzt durch eine Beratungspflicht für Solar- und Batteriesysteme. Durch die verbindliche Integration von Photovoltaik und die konsequente energetische Optimierung bestehender Gebäude trägt die Kommune aktiv zur Erreichung der Klimaziele bei.
In Staudt dominiert ein heterogener Gebäudebestand mit historischen Fachwerk- und Ziegelhäusern aus der Gründerzeit sowie zwei- bis dreigeschossigen Mehrfamilienhäusern der 1920er und 1930er Jahre. Zahlreiche Nachkriegswohnbauten der 1950er bis 1970er Jahre und eingeschossige Einfamilienhäuser aus den 1990er und 2000er Jahren ergänzen das Bild. Neuerstandbauten sind vereinzelt und entsprechen bereits modernen Effizienzstandards.
Viele Bestandsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichend gedämmte Außenwände, ungedämmte Kellerdecken oder veraltete Einfachfenster verfügen. Ältere Heizkessel auf Öl- oder Gasbasis arbeiten ineffizient, mangelhafte Luftdichtheit erhöht den Wärmeverlust, und fehlende Lüftungssysteme führen zu weiteren Energieverlusten.
Angesichts des Klimaschutzes ist der Gebäudesektor für rund 30 Prozent des nationalen CO2-Ausstoßes verantwortlich. Eine umfassende Modernisierung mit verbesserter Dämmung, Abdichtung und effizienter Heizung kann Einsparpotenziale von bis zu 80 Prozent erschließen und wesentlich zur Energiewende beitragen.
Unsere Energieberater sind in Staudt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wirges und Montabaur.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Dernbach (Westerwald), Heiligenroth und Siershahn. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.