Bei Ihnen vor Ort im Westerwaldkreis

Ihr Energieberater in Helferskirchen

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Helferskirchen & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Nils Jung-König - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Helferskirchen

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Helferskirchen für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Helferskirchen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Helferskirchen?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Helferskirchen stellt die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gemeinsam mit dem Westerwaldkreis kommunale Förderprogramme für energetische Sanierungen bereit. ISB-Zuschüsse von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten gelten für private Wohngebäude und gemeinnützige Einrichtungen. Die maximale Fördersumme beträgt 50.000 EUR pro Vorhaben.

Gefördert werden Einzelmaßnahmen wie Außenwand-, Dach- und Kellerdeckendämmung sowie der Austausch veralteter Heizungsanlagen. Zudem existieren ganzheitliche Sanierungspakete mit verbindlichen Effizienzanforderungen. Die Zuschussquote liegt je nach Maßnahme zwischen 15 % und 20 %, bei Kombination bis zu 30 %.

Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA-Einzelmaßnahmen, KfW-Effizienzhausprogrammen) ist in der Regel möglich und kann die Gesamtkosten weiter senken. Die gleichzeitige Inanspruchnahme verschiedener Programme erhöht die Wirtschaftlichkeit.

Die Antragstellung erfolgt elektronisch über das ISB-Online-Portal bzw. die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises. Einzureichende Unterlagen sind Kostenvoranschläge, Energieberaterbericht und Baupläne. Eine qualifizierte Energieberatung vor Antragstellung wird empfohlen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Helferskirchen verfolgt?

In Helferskirchen orientiert sich die Klimastrategie an den Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung strebt eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) und Klimaneutralität bis 2045 an. Diese Ziele gelten verbindlich auch für den Gebäudesektor in der Verbandsgemeinde.

Auf kommunaler Ebene fördert Helferskirchen energetische Sanierungen durch eine Sanierungsförderung von 30 % der förderfähigen Kosten, maximal 12.000 Euro je Wohneinheit. Seit 2023 besteht eine Pflicht zum Einsatz von Photovoltaik auf neu errichteten Dachflächen ab 30 m².

Für öffentliche Gebäude wurden bereits Effizienzstandards nach KfW-55 eingeführt. Zudem unterstützt die Gemeinde Eigentümer mit kostenfreien Energieberatungen und informiert über Förderprogramme von Bund und Land.

Die Fortschritte werden in einem jährlichen Klimabericht dokumentiert und dienen als Grundlage zur Anpassung lokaler Förderprogramme. Durch den Schwerpunkt auf den Gebäudesektor leistet Helferskirchen einen zentralen Beitrag zur Erreichung der regionalen Klimaziele.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Helferskirchen aus?

Altes gebäude.jpeg

Die Bausubstanz in Helferskirchen ist durch eine Mischung aus historischen Altbauten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, Nachkriegswohngebäuden aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie kleineren Neubaugebieten der letzten drei Jahrzehnte geprägt. Vor allem Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften dominieren das Ortsbild, ergänzt durch vereinzelte Mehrfamilienwohnungen in unterschiedlicher Baualtersstruktur.

Viele Bestandsobjekte verfügen über unzureichende Dämmung an Außenwänden, Dächern und Kellerdecken sowie Einfachverglasung und veraltete Öl- oder Gasheizungen. Aufgrund dieser Mängel liegen Heizenergieverbräuche deutlich oberhalb heutiger Effizienzstandards, was zu erhöhten Betriebskosten und CO2-Emissionen führt.

Da der Gebäudesektor rund 30 % der inländischen CO2-Emissionen verursacht, sind energetische Modernisierungen essenziell. Maßnahmen wie Dämmung, Fenstererneuerung und der Einsatz moderner Wärmepumpen können den Wärmebedarf um bis zu 80 % senken und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Zusätzlich eröffnet die Installation kontrollierter Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung und die Nutzung solarthermischer Anlagen weiteres Potenzial zur Reduktion des Primärenergiebedarfs.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Helferskirchen?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Helferskirchen für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Helferskirchen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Ötzingen und Wirges.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Siershahn, Selters (Westerwald) und Montabaur. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Helferskirchen

Häufig gestellte Fragen

Nils Jung-König - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Helferskirchen.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt