Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Oberwiesenthal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Oberwiesenthal sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Oberwiesenthal. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Oberwiesenthal für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Oberwiesenthal energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Oberwiesenthal fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Oberwiesenthal für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Oberwiesenthal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Oberwiesenthal stehen Ihnen auf Landes- und Kommunalebene verschiedene Förderprogramme zur Verfügung. Die Sächsische Aufbaubank (SAB) bietet im Rahmen des Programms „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse u. a. für Dämmmaßnahmen und den Heizungstausch. Zusätzlich unterstützt der Erzgebirgskreis über den kommunalen Klimaschutzfonds kleinere Maßnahmen wie Fenstersanierung und Einzelmaßnahmen zur Wärmebrückensanierung. Die Stadt Oberwiesenthal gewährt darüber hinaus lokale Zuschüsse für eine energetische Beratung durch zertifizierte Energieberater.
Diese Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen der KfW und BAFA kombinierbar, sofern keine Dopplungsverbote vorliegen. Voraussetzung ist eine fachgerechte Umsetzung nach den geltenden Technischen Mindestanforderungen und die Einbindung externer Nachweise durch einen Energieberater.
In der Stadt Oberwiesenthal gelten die Klimaziele des Freistaates Sachsen: 55 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045. Die Kommune setzt auf sektorbezogene Konzepte, um diesen Fahrplan im lokalen Gebäudebestand umzusetzen.
Als Etappenziel strebt Oberwiesenthal eine Verringerung des Heizwärmebedarfs in öffentlichen Liegenschaften um 20 % bis 2030 an. Bis 2045 soll die Wärmeversorgung aller kommunalen Gebäude vollständig auf erneuerbare Energien umgestellt sein. Über regionale Fördermittel können Eigentümer bis zu 30 % der Investitionskosten für thermische Modernisierung und Dämmung erhalten.
Im Neubau schreibt Oberwiesenthal eine Solardachpflicht für alle Neubauten vor und orientiert sich an den energetischen Mindeststandards gemäß GEG und KfW-Effizienzhaus 55. Private Eigentümer werden zudem durch Beratungsangebote und zinsverbilligte Darlehen unterstützt, um den Gebäudebestand nachhaltig zu modernisieren und die lokalen Klimaziele planmäßig zu erreichen.
In Oberwiesenthal prägt ein heterogener Gebäudebestand mit Altbauten aus dem 19. Jahrhundert, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie Neubauten seit den 1990er Jahren das Ortsbild. Viele Altbauten zeichnen sich durch massives Mauerwerk und historische Fassaden aus, während Nachkriegsbauten häufig einfache Konstruktionen mit geringem Wärmeschutz aufweisen. Neuere Einfamilienhäuser wurden zwar mit verbesserter Dämmung errichtet, erreichen jedoch nicht immer aktuelle Effizienzstandards.
Insbesondere ungedämmte Dachgeschosse, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizsysteme auf Öl- oder Gasbasis führen zu erhöhtem Energiebedarf. Die unzureichende Wärmedämmung der Außenwände und undichte Fenster begünstigen Wärmeverluste und höhere Betriebskosten.
Im Gebäudesektor entfällt ein wesentlicher Anteil am regionalen CO2-Ausstoß. Eine energieeffiziente Sanierung vermindert den Heizenergieverbrauch und leistet einen direkten Beitrag zum Klimaschutz. Modernisierungen nach aktuellen Technologiestandards sind daher essenziell, um langfristig Emissionen zu senken.
Unsere Energieberater sind in Oberwiesenthal und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Sehmatal und Crottendorf.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Annaberg-Buchholz, Bärenstein und Schwarzenberg/Erzgebirge. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.