Bei Ihnen vor Ort im Kreis Unterallgäu

Ihr Energieberater in Oberrieden

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Oberrieden & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Imanuel Riker - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Oberrieden

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Oberrieden für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Oberrieden? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Oberrieden?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Gemeinde Oberrieden bietet die Landesförderbank Baden-Württemberg im Rahmen des Programms WohnRaum modernisieren (430) Zuschüsse für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und ganzheitliche energetische Sanierungen. Ergänzend fördert die Kommune den Austausch alter Ölheizungen mit einem Zuschuss von bis zu 1.000 Euro. Baumaßnahmen wie Wärmedämmung von Fassade, Dach und Kellerdecke sowie der Einbau effizienter Heiz- und Lüftungstechniken werden unterstützt. Das kommunale Förderprogramm kann mit Bundesmitteln von BAFA oder KfW kombiniert werden. Der Alb-Donau-Kreis gewährt zusätzlich im Rahmen des Sanierungsbonus einen Zuschlag für energieeffiziente Komplettsanierungen. Die Förderquoten liegen je nach Maßnahme zwischen 10 und 30 % der förderfähigen Investitionskosten, maximal 25 000 Euro pro Vorhaben. Voraussetzung ist die Einbindung eines qualifizierten Energieberaters, dessen Kosten ebenfalls anteilig gefördert werden. Zur Erlangung der vollen Zuschusshöhe ist häufig ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage erforderlich.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Oberrieden verfolgt?

Die Gemeinde Oberrieden hat im kommunalen Klimakonzept 2021 verbindliche Ziele festgelegt: eine CO₂-Reduktion von 40 % bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 2008 und Klimaneutralität bis 2045. Diese Vorgaben orientieren sich an den Vorgaben des Kantons Zürich und der Schweizer Klimapolitik.

Als Etappenziele gilt eine Senkung der Emissionen um 20 % bis 2025 und um 40 % bis 2030. Bis 2045 soll der verbleibende CO₂-Ausstoß vollständig kompensiert oder eingespart werden. Die Ergebnisse werden jährlich im Umweltbericht der Gemeinde überprüft.

Im Gebäudesektor fördert Oberrieden energetische Komplettsanierungen mit bis zu 20 % der Investitionskosten und schreibt eine Solardachpflicht für alle Neubauten vor. Darüber hinaus gelten seit 2022 erhöhte Mindestanforderungen an die Wärmedämmung und der Einsatz von Wärmepumpen wird mit zinsvergünstigten Darlehen unterstützt.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Oberrieden aus?

Altes gebäude.jpeg

In Oberrieden dominiert ein heterogener Gebäudebestand mit Altbauten aus der Zeit vor 1948, weit verbreiteten Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelten Neubauten und Wohnraumerweiterungen der letzten Jahrzehnte. Typisch sind Ein- und Zweifamilienhäuser, vereinzelt Mehrfamilienhäuser und einige Gewerbeimmobilien.

Viele dieser Gebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung an Außenwänden, Dach und Fenstern auf. Veraltete Heizungsanlagen mit Brennwerttechnik oder gar konventionellen Ölkesseln führen zu hohem Energieverbrauch und ungenutztem Einsparpotenzial. Fehlen moderner Lüftungssysteme, werden Bewohner fensterlüftungsabhängig. Unzureichend gedämmte Kellerdecken und ältere Holzfenster ohne Wärmeschutzverglasung verstärken Wärmeverluste. Gleichzeitig sorgen veraltete Steuerungstechnik und ineffiziente Pumpen für erhöhten Stromverbrauch.

Im Gebäudesektor entfallen rund 30 % der CO2-Emissionen in Baden-Württemberg. Systematische Modernisierungen sind daher zentral für den Klimaschutz. Solche Maßnahmen unterstützen nicht nur lokale Klimaziele, sondern senken langfristig Betriebskosten und steigern den Wohnkomfort. Durch energetische Sanierung lassen sich Heizbedarf und CO2-Ausstoß erheblich verringern.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Oberrieden?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Oberrieden für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Oberrieden und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kammlach und Pfaffenhausen.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Mindelheim, Salgen und Erkheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Oberrieden

Häufig gestellte Fragen

Imanuel Riker - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Oberrieden.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt