Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Erkheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Erkheim sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Erkheim & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Erkheim für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Erkheim energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Erkheim fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Erkheim für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Erkheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Erkheim stehen verschiedene Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Das LfA-EnergieSpar-Programm bietet zinsgünstige Darlehen für Maßnahmen wie Dämmung, Heizungstausch und Fenstererneuerung. Auf kommunaler Ebene hat die Stadt Erkheim ein Klimaschutzbonus-Modell eingeführt, das bis zu 20 % der nachweisbaren Investitionskosten, maximal 2 000 Euro erstattet. Die Förderung erstreckt sich auf Einzelmaßnahmen und ganzheitliche Sanierungskonzepte, einschließlich Dach-, Wand- und Kellerdeckendämmung sowie hydraulischem Abgleich. Die Programme sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sofern die jeweiligen Förderbedingungen beachtet werden. Anträge können sowohl bei der LfA-Bank als auch direkt bei der Stadtverwaltung Erkheim gestellt werden.
Die Gemeinde Erkheim orientiert sich an den Klimaschutzzielen des Freistaats Bayern und verfolgt im Gebäudesektor eine konsequente Reduzierung der CO₂-Emissionen. Bis 2030 ist eine Verringerung um 65 % gegenüber 1990 und bis 2045 die klimaneutrale Gebäudeversorgung vorgesehen. Neben der landesweiten Energieeinsparverordnung (GEG) setzt Erkheim eigene Prioritäten bei kommunalen Gebäuden.
Zu den Etappenzielen zählt eine 40-prozentige Emissionssenkung im öffentlichen Gebäudebestand bis 2030. Als zentrale Maßnahme gilt die Solarpflicht für alle Neubauten im kommunalen Bereich, ergänzt durch Zuschüsse zur Fassadendämmung und Dachsanierung. Über ein kommunales Förderprogramm erhalten Eigentümer zinsvergünstigte Darlehen für energetische Modernisierungen nach KfW-Effizienzhaus-Standards. Zusätzlich werden regelmäßige Energieberatungen angeboten, um die Umsetzung individueller Sanierungskonzepte zu unterstützen und so den CO₂-Fußabdruck im Gebäudebereich nachhaltig zu reduzieren.
In Erkheim prägt ein vielfältiger Gebäudebestand das Ortsbild. Neben historischen Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert finden sich zahlreich Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt moderne Neubauprojekte. Besonders in den Siedlungsbereichen aus den 1960ern und 70ern dominieren einfache Massivkonstruktionen und eingeschossige Reihenhäuser.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da Dämmstandards oft nicht den heutigen Anforderungen entsprechen. Unzureichend gedämmte Außenwände und Dachaufbauten gehen mit hohen Wärmeverlusten einher, häufig gekoppelt mit veralteten Öl- oder Gasheizungen. Insbesondere veraltete Einfachverglasungen an Fenstern erhöhen den Wärmeverlust weiter. Durch fehlende Luftdichtheit erreichen die Gebäude nur geringe Effizienzwerte und weisen einen hohen Modernisierungsbedarf auf.
Im Gebäudesektor entfallen rund ein Drittel der CO₂-Emissionen in Bayern, weshalb eine umfassende energetische Sanierung auch in Erkheim zentrale Bedeutung im Klimaschutz besitzt. Modernisierungen verbessern die Energieeffizienz, reduzieren langfristig den Heizenergiebedarf und tragen so zur Verringerung klimaschädlicher Emissionen bei.
Unsere Energieberater sind in Erkheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Memmingen und Mindelheim.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Kammlach, Holzgünz und Ottobeuren. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.