Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Oberreute? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Oberreute sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Oberreute & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Oberreute für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Oberreute energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Oberreute fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Oberreute für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Oberreute? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Oberreute können Eigentümerinnen und Eigentümer verschiedene regionale Förderprogramme für energetische Sanierungen nutzen. Auf Landesebene steht das Programm „Energieeffizient Sanieren“ der Bayerischen Förderbank (LfA) zur Verfügung, während der Landkreis Lindau eine detaillierte Energieberatung bezuschusst.
Im LfA-Programm erhalten Sie zinsgünstige Darlehen und einmalige Zuschüsse von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten für Dämmung, Heizungstausch, Fenstererneuerung oder eine ganzheitliche Bestandsmodernisierung.
Der Landkreis Lindau fördert unabhängige Energieberatungen mit bis zu 80 % der Beratungskosten (max. 600 Euro), um einen Fahrplan für die energetische Sanierung zu erstellen. Beide regionalen Förderungen sind in der Regel mit den Bundesprogrammen der KfW und BAFA kombinierbar, sofern die technischen Mindestanforderungen des GEG eingehalten werden. Anträge sind jeweils vor Maßnahmenbeginn über das LfA-Online-Portal bzw. das Energieberater-Portal beim Landratsamt einzureichen.
Die Gemeinde Oberreute hat im kommunalen Klimaschutzkonzept verbindlich eine CO2-Reduktion von 55 % bis 2030 gegenüber 1990 beschlossen und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Grundlage ist ein jährlicher Monitoring-Prozess durch das Umweltamt und den Klimaschutzbeauftragten.
Als Etappenziel gelten bis 2030 bereits 40 % weniger CO2 im Gebäudesektor durch umfassende Dach- und Fassadendämmung, Austausch alter Heizkessel und Einführung eines digitalen Gebäude-Energiepasses. Seit 2023 besteht in neuen Baugebieten eine Solarpflicht für Photovoltaik und Solarthermie, ergänzt durch energetische Mindestanforderungen in Sanierungsvorhaben auf KfW-55-Niveau.
Die Kommune fördert energetische Sanierungen mit Zuschüssen bis 20 % der Investitionskosten und gewährt zusätzlich zinsgünstige Darlehen für Passivhausnachrüstungen. Bei Förderanträgen ist eine verpflichtende Vor-Ort-Energieberatung durch regionale Energieexperten nach BEG-Standards vorgeschrieben. Zudem bietet ein kommunaler Sanierungsfonds gezielte Unterstützung bei Heizungstausch, Luftdichtheitsmessungen und Wärmedämmung an.
Ein jährliches Monitoring erfasst Fortschritte im Gebäudebestand und bereitet die Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts 2025 vor.
In Oberreute prägt ein vielfältiger Gebäudenbestand das Ortsbild. Neben historischen Altbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert finden sich vor allem nachkriegszeitliche Ein- und Zweifamilienhäuser der 1950er bis 1970er Jahre. Größere Siedlungsentwicklungen entstanden in den 1980er und 1990er Jahren, flankiert von modernen Neubauprojekten in den letzten zwei Jahrzehnten. Charakteristisch sind zudem kleinere landwirtschaftliche Nebengebäude mit Holzverkleidung und Satteldächern. Die Baualtersklassen spiegeln so die regionale Entwicklung von traditionellen Handwerksbauten hin zu standardisierten Wohnhäusern wider.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie nur unzureichend gedämmt sind und häufig mit veralteten Öl- oder Gasheizungen ausgestattet wurden. Ungedämmte Dachböden, Fassaden und Kellerwände verstärken die Wärmeverluste, während einfache Verglasung und mangelnde Anlagentechnik zu erhöhtem Energieverbrauch und einem hohen CO2-Ausstoß im Gebäudesektor führen. Moderne Heizsysteme wie Wärmepumpen können den Energiebedarf zusätzlich senken. Gezielte Sanierungen werden durch staatliche Förderprogramme unterstützt und tragen wesentlich zum regionalen Klimaschutz bei.
Unsere Energieberater sind in Oberreute und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Weiler-Simmerberg und Lindenberg i.Allgäu.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Oberstaufen, Stiefenhofen und Scheidegg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.