Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Oberelsbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Oberelsbach & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Oberelsbach für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Oberelsbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Region Oberelsbach können Sie bei der LfA Förderbank Bayern mit dem Programm „EnergieEffizienz Zins + Tilgung“ zinsgünstige Darlehen ab 0,75 % Sollzins p.a. und Tilgungszuschüsse (bis zu 15 % der Darlehenssumme, max. 20.000 €) beantragen; gefördert werden Wärmedämmung, Fenstertausch, Heizungserneuerung, hydraulischer Abgleich und kontrollierte Wohnraumlüftung. Förderfähig sind sowohl Einzelmaßnahmen als auch Komplettsanierungen nach EE-Klasse. Auf kommunaler Ebene erhalten Sie im Rahmen des Klimaschutz-Plus-Projekts des Landkreises Rhön-Grabfeld Zuschüsse bis zu 10 % der förderfähigen Kosten (maximal 5.000 €) für Dämmung, Photovoltaik und ganzheitliche Sanierungen. Beide Programme sind kombinierbar mit Bundesförderungen der KfW und BAFA, wodurch sich ein höherer Gesamtförderbetrag ergibt. Die Antragstellung erfolgt jeweils vor Baubeginn über die Förderportale von LfA und der Kreisverwaltung Oberelsbach. Antragsberechtigt sind Sie als private Eigentümer von Bestandsgebäuden (Baujahr vor 1995); Mindestausgaben betragen 2.000 €.
Oberelsbach orientiert sich am Bayerischen Klimaschutzgesetz und verpflichtet sich zur **Reduktion der CO2-Emissionen um 65 % bis 2030** gegenüber 1990. Langfristiges Ziel ist die **Klimaneutralität bis spätestens 2040**, gestützt auf kommunale Beschlüsse und das Landeskonzept.
Bis 2030 sollen die Emissionen im Gebäudebestand schrittweise um 40 % sinken, mit einem weiteren Zielwert von 80 % Minderung bis 2045. Die Gemeinde führt jährliche Monitoring-Berichte durch, um die Fortschritte transparent zu dokumentieren.
Ein Schwerpunkt liegt auf der energetischen Sanierung: Hauseigentümer erhalten überregional sowie über kommunale Förderpakete Zuschüsse für Dämmung, Austausch alter Heizkessel und Einbau hocheffizienter Wärmepumpen. Seit 2022 gilt eine **Solarpflicht für Neubauten**, die Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen vorschreibt.
Darüber hinaus unterstützt Oberelsbach die Einführung eines digitalen Energiepasses für Gebäude und initiiert Informationsveranstaltungen zur Optimierung des Energieverbrauchs. Diese Maßnahmen zielen gezielt auf eine nachhaltige Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Gebäudesektor.


In der Region Oberelsbach prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Zu finden sind denkmalgeschützte Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, einfache Nachkriegswohnhäuser der 1950er bis 1970er Jahre sowie mehrere Wohnneubauten, die seit den 2000er Jahren errichtet wurden. Insbesondere Einfamilienhäuser und Bauernhäuser dominieren die Siedlungsstruktur. Teilweise finden sich auch landwirtschaftliche Hallen und vereinzelt kleine Mehrfamilienhäuser.
Viele Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig. Oft mangelt es an einer zeitgemäßen Wärmedämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke. Häufig werden noch Einfachverglasungen oder veraltete Öl- und Gasheizungen betrieben, was zu hohen Wärmeverlusten und ineffizientem Energieeinsatz führt.
Der Gebäudesektor trägt mit knapp einem Drittel zum CO2-Ausstoß in Deutschland bei. Durch gezielte Modernisierungen wie Dämmmaßnahmen und den Austausch alter Heizsysteme können Emissionen spürbar gesenkt werden. Eine ganzheitliche Energiesanierung ist zentral für den Klimaschutz und die nachhaltige Reduzierung des Primärenergieverbrauchs.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Oberelsbach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bischofsheim i.d.Rhön und Ostheim v.d.Rhön.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bastheim, Bad Neustadt a.d.Saale und Nordheim v.d.Rhön. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Oberelsbach.