Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Neustadt a.d.Saale? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Bad Neustadt a.d.Saale sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Bad Neustadt a.d.Saale & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bad Neustadt a.d.Saale für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bad Neustadt a.d.Saale energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bad Neustadt a.d.Saale fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bad Neustadt a.d.Saale für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Neustadt a.d.Saale? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Mit dem kommunalen Klimaschutzprogramm unterstützt Sie die Stadt Bad Neustadt a.d. Saale durch einen Zuschuss zur Energieberatung (bis zu 80 % der Beraterhonorare, max. 600 €) sowie durch einen Pauschalbetrag für Photovoltaik-Speicherlösungen (bis zu 500 €). Über die LfA Förderbank Bayern können Sie im Programm „Energieeffizient Sanieren“ zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten in Anspruch nehmen.
Gefördert werden insbesondere Dämmmaßnahmen wie Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung, der Austausch veralteter Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien (z. B. Wärmepumpe oder Biomassekessel) sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte, die mindestens drei energetische Maßnahmen kombinieren. Die Landes- und Kommunalprogramme sind in der Regel mit BAFA-Förderungen und KfW-Krediten kombinierbar, allerdings sollten Sie eine mögliche Doppelförderung vor Antragstellung mit den zuständigen Stellen abstimmen.
In Bad Neustadt a.d.Saale wurde 2022 ein kommunales Klimaschutzkonzept verabschiedet, das sich an den Zielen des Bundes-Klimaschutzgesetzes orientiert. Die Kommune strebt eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 50 % bis 2030 (Basisjahr 1990) an und visiert Klimaneutralität bis 2045 an. Zur Erreichung dieser Etappenziele fördert die Stadt im Gebäudesektor eine umfassende energetische Sanierung mit Zuschüssen von bis zu 5.000 € pro Wohneinheit. Außerdem gilt seit Januar 2023 eine Solardachpflicht für alle Neubauten. Die Standards für öffentliche Gebäude wurden auf Effizienzhaus-55-Niveau verschärft, parallel werden private Eigentümer durch Beratungsangebote und zinsgünstige Kredite bei der Umsetzung begleitet.
Darüber hinaus setzt Bayern im Rahmen des Bayerischen Klimaschutzgesetzes das landesweite Ziel einer Verringerung der CO2-Emissionen um 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) um. Im Gebäudebereich werden über das Bayerische 10.000-Häuser-Programm Anreize für energetische Sanierungen geschaffen, ergänzt durch verpflichtende Vorgaben zur Nutzung erneuerbarer Energien und die Einführung eines Effizienzhaus-70-Standards für Bestandsgebäude ab 2025.
In Bad Neustadt a.d.Saale dominiert im historischen Kern eine Reihe von Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. In den 1950er bis 1970er Jahren entstand im Umland ein breit gefächerter Bestand einfacher Nachkriegsbauten. Seit den 1990er Jahren prägen punktuelle Neubauprojekte das Stadtbild, vorwiegend in Wohngebieten.
Viele Bestandsgebäude gelten als energetisch sanierungsbedürftig. Die ursprüngliche Dämmung entspricht nicht heutigen Standards, Fenstersysteme sind häufig veraltet und die Heiztechnik beruht oft auf konventionellen Gas- oder Ölkesseln. Diese Faktoren führen zu hohem Energieverbrauch und unzureichendem Wohnkomfort.
Der Gebäudesektor trägt erheblich zum regionalen CO2-Ausstoß bei. Effiziente Sanierungsmaßnahmen bieten deshalb einen zentralen Hebel im Klimaschutz. Durch moderne Dämmkonzepte, den Einsatz von Wärmepumpen und kontrollierte Be- und Entlüftung lässt sich der Energiebedarf nachhaltig senken und Emissionen reduzieren.
Unsere Energieberater sind in Bad Neustadt a.d.Saale und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hohenroth und Salz.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wollbach, Niederlauer und Heustreu. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.