Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neudenau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Neudenau bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Neudenau & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Neudenau für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neudenau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Neudenau können Sie als Eigentümer von Wohn- und Nichtwohngebäuden Fördermittel der L-Bank Baden-Württemberg im Rahmen des Programms „Energieeffizienzfinanzierung 261/262“ beantragen: bis zu 8 % Investitionszuschuss auf förderfähige Kosten für Dämmung der Gebäudehülle, Fenstertausch, Heizungstausch sowie ganzheitliche Sanierungen gemäß GEG. Ergänzend gewährt die Stadt Neudenau Ihnen einen kommunalen Zuschuss von bis zu 1.000 Euro pro Vorhaben für Energieberatung und Einzelmaßnahmen. Die Programme sind mit Bundesförderungen (BAFA und KfW) kombinierbar, wodurch Gesamtsubventionen von bis zu 45 % der Investitionskosten möglich sind. Die maximale Fördersumme pro Vorhaben beträgt 1,5 Mio Euro, Mindestantrag 1.000 Euro. Förderfähige Gebäude müssen mindestens zehn Jahre alt sein; die Antragstellung erfolgt vor Beginn der Arbeiten über zugelassene Energieberater. Für die Zuschussbewilligung ist eine energetische Fachplanung erforderlich, die den Nachweis der erreichten Effizienzstandards dokumentiert. Anträge sind ganzjährig möglich; die Bearbeitungsdauer beträgt in der Regel sechs bis acht Wochen.
Neudenau richtet sich nach dem Klimaschutzplan Baden-Württemberg und hat sich im Gemeinderatsbeschluss von 2021 verbindliche CO₂-Ziele gesetzt: 55 % Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045.
Im Gebäudesektor fördert die Kommune gezielt die energetische Sanierung des kommunalen und privaten Wohnungsbestands: Seit 2022 sind Zuschüsse von bis zu 30 % für Dämmung, Fenstertausch und Heizungsoptimierung in Betrieb. Zudem gilt seit 2023 eine Solardachpflicht für alle Neubauten und größere Dachsanierungen, um den Anteil erneuerbarer Energien vor Ort deutlich zu steigern.
Ab 2025 müssen öffentliche Neubauten den Effizienzhaus-Standard KfW-40 erfüllen, private Neubauprojekte mindestens KfW-55. Das kommunale Klimaschutzmanagement unterstützt Eigentümer durch Beratung, Monitoring und Fördermittelvermittlung, um die festgelegten Etappenziele verlässlich zu erreichen.
In Neudenau dominiert ein heterogener Gebäudebestand: In der historischen Altstadt finden sich Fachwerkhäuser und Steinbauten aus dem 19. Jahrhundert, gefolgt von Einfamilienhäusern und Mehrfamilienblöcken der 1950er bis 1970er Jahre. Seit den 1990er Jahren prägen überwiegend Ein- und Zweifamilienhäuser mit konventioneller Bauweise das Ortsbild.
Viele dieser Bestandsgebäude weisen unzureichende Wärmedämmung, einfachverglaste Fenster und veraltete Heizsysteme auf. Außenwände, Dach und Kellerdecken erfüllen häufig nicht die Anforderungen aktueller Energieeinsparverordnungen. Daraus ergibt sich ein hohes Modernisierungspotenzial zur Reduzierung von Verbrauch und Wärmeverlusten.
Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland etwa 30 % der CO₂-Emissionen. Eine konsequente energetische Sanierung leistet daher einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz, indem der Energiebedarf nachhaltig gesenkt und der Ausstoß von Treibhausgasen verringert wird.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Neudenau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bad Friedrichshall und Oedheim.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Möckmühl, Billigheim und Neuenstadt am Kocher. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Neudenau.