Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Friedrichshall? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Bad Friedrichshall bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Bad Friedrichshall & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bad Friedrichshall für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bad Friedrichshall energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bad Friedrichshall fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bad Friedrichshall für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Friedrichshall? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Bad Friedrichshall stehen regionale Förderprogramme auf Landes- und Kommunalebene für die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden zur Verfügung. Die L-Bank Baden-Württemberg gewährt im Rahmen des Programms Energieeffizient Sanieren einen Zuschuss von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten (max. 15.000 EUR) und unterstützt auf Antrag auch Planung und Energieberatung mit einem Pauschalzuschuss bis 800 EUR. Die Stadtverwaltung Bad Friedrichshall bietet einen kommunalen Sanierungszuschuss von bis zu 3.000 EUR für Maßnahmen wie Dämmung von Dach und Fassade, Fenstertausch oder Heizungstausch an. Gefördert werden einzelne Maßnahmen sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte, darunter Wärmedämmung, Heizungserneuerung und Fenstererneuerung. Die Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar. Voraussetzung ist in der Regel eine vorherige Energieberatung sowie die Einhaltung definierter Effizienzhausstandards. Sie können Anträge jeweils vor Maßnahmenbeginn über die entsprechenden Förderportale stellen.
Bad Friedrichshall setzt im kommunalen Klimaschutzkonzept die Vorgaben des Klimaschutzgesetzes Baden-Württemberg um, das eine Reduzierung der CO₂-Emissionen um 65 Prozent bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045 vorsieht. Im Gebäudesektor strebt die Stadt eine Verringerung um 50 Prozent bis 2030 (Basisjahr 2010) und die vollständige Treibhausgasfreiheit bis 2045 an. Zur Erreichung dieser Meilensteine wurde eine kommunale Sanierungsförderung eingeführt, die energetische Gebäudesanierungen und den Austausch ineffizienter Heizsysteme finanziell unterstützt. Zudem gilt ab sofort eine Solardachpflicht für alle Neubauten und umfassende Dachsanierungen. Ergänzend legt Bad Friedrichshall verschärfte energetische Standards gemäß Gebäudeenergiegesetz fest und fördert systematische Energieeffizienzberatungen für private Eigentümer. Die Sanierungszuschüsse betragen bis zu 25 Prozent der förderfähigen Kosten und lassen sich mit Landes- und Bundesprogrammen kombinieren, während kostenlose Vor-Ort-Beratungen Analyse und Sanierungsfahrplan aus einer Hand bieten, für die die Kommune jährlich rund 200 000 Euro bereitstellt.
In Bad Friedrichshall ist der Gebäudebestand heterogen und reicht von denkmalgeschützten Altbauten aus dem 19. Jahrhundert über einfache Nachkriegsbauten bis hin zu modernen Wohnanlagen aus den letzten Jahrzehnten.
Altbauten zeichnen sich häufig durch unzureichende Wärmedämmung, Einfachverglasung und undichte Fassadenanschlüsse aus. Nachkriegsbauten verfügen meist über ungedämmte Hohllochziegel und veraltete Öl- oder Gasheizungen, während viele Neubauten lediglich die damaligen Mindestanforderungen erfüllen, jedoch heutigen Effizienzstandards oft nicht genügen.
Durch unzureichende Dämmung und ineffiziente Heizsysteme entstehen im Gebäudesektor hohe CO₂-Emissionen. Der erhebliche Modernisierungsbedarf zeigt sich auch in vielen Energieausweisen mit schlechter Effizienzklasse. Eine konzertierte energetische Sanierung trägt entscheidend zur Erreichung nationaler Klimaschutzziele bei, da jede Maßnahme den Energieverbrauch senkt und den CO₂-Ausstoß deutlich reduziert.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Bad Friedrichshall und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Untereisesheim und Neckarsulm.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Oedheim, Heilbronn und Bad Wimpfen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.