Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neuenstadt am Kocher? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Neuenstadt am Kocher sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Neuenstadt am Kocher & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Neuenstadt am Kocher für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Neuenstadt am Kocher energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Neuenstadt am Kocher fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Neuenstadt am Kocher für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neuenstadt am Kocher? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Neuenstadt am Kocher fördert die L-Bank Baden-Württemberg im Programm „Heizungs- und Effizienzbonus“ sowie im Modul „Komplettsanierung“ umfassende Energiesparmaßnahmen. Bis zu 10 Prozent der förderfähigen Kosten, maximal 15.000 Euro, können für Dach- und Fassadendämmung, Fenstererneuerung und den Austausch älterer Heizungsanlagen beantragt werden. Ergänzend stellt die Stadtverwaltung Neuenstadt einen kommunalen Zuschuss von 500 Euro pro Wohneinheit bereit, sofern eine ganzheitliche Sanierung mit dem KfW-Effizienzhaus-Standard durchgeführt wird. Neben Dämmmaßnahmen sind auch der Einbau von Solarthermie- oder Biomasseheizungen förderfähig. Eine Kombination mit Bundesprogrammen (BAFA, KfW) ist grundsätzlich möglich, sofern die jeweiligen technischen Mindestanforderungen erfüllt werden. Die Antragstellung erfolgt digital über das L-Bank-Portal oder persönlich im städtischen Bürgerbüro; die Zwischenfinanzierung läuft über Ihre Hausbank. Zudem können Sie im Rahmen des Programms eine fachkundige Energieberatung fördern lassen; bis zu 80 Prozent der Beratungskosten werden erstattet. Die Förderungen sind bis zum 31. Dezember 2025 befristet und orientieren sich an den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes.
Neuenstadt am Kocher hat im kommunalen Klimaschutzkonzept 2021 verbindlich eine 40 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 beschlossen und strebt bis 2045 Klimaneutralität an. Die Stadtverwaltung prüft jährlich den Fortschritt anhand eines Emissionsinventars.
Im Gebäudesektor gelten spezielle Etappenziele: Eine 50 % Emissionsminderung bis 2030 gegenüber 2010 und die vollständige CO2-Neutralität im Gebäudebestand bis 2045. Sanierungen nach KfW-Effizienzhausstandards (55/40) werden mit bis zu 30 % Zuschüssen gefördert und thermografische Gebäudescans angeboten. Seit 2022 unterliegen kommunale Gebäude wie Rathaus und Schulen dem Effizienzhaus-40-Standard und erhalten zusätzliche Mittel für den Einbau von Wärmepumpen und Speicherlösungen.
Kommunale Maßnahmen umfassen ein umfassendes Sanierungsprogramm, die Einführung einer Photovoltaikpflicht für Neubauten sowie die Förderung von Batteriespeichern mit Zuschüssen bis zu 20 %. Energetische Mindeststandards wie Dach- und Fassadendämmung (max. U-Wert 0,24 W/m²K) sind verbindlich in Bebauungsplänen verankert. Zusätzlich informiert ein öffentliches Solar-Kataster Grundstücksbesitzer und bietet kostenlose Energie- und Förderberatung durch die städtische Klimaschutzstelle.
In Neuenstadt am Kocher prägen historische Fachwerkhäuser im Ortskern sowie denkmalgeschützte Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert das Bild. In den Randlagen finden sich Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und kleinere Neubaugebiete ab den 1990er Jahren.
Viele dieser Bestandsgebäude entsprechen energetisch nicht mehr dem heutigen Standard. Schwache Dämmung an Dach und Außenwänden sowie veraltete Heizsysteme verursachen unnötig hohe Wärmeverluste und steigende Betriebskosten.
Angesichts des Klimaschutzes ist der Gebäudesektor für einen erheblichen Anteil der CO2-Emissionen verantwortlich. Energetische Modernisierungen bieten hier großen Hebel für Emissionssenkungen und Ressourcenschonung.
Professionelle Energieberatung in Neuenstadt identifiziert gezielt Sanierungsmaßnahmen von der Fassaden-, Fenster- und Dachdämmung bis zu effizienten Heiztechniklösungen, um den Modernisierungsbedarf optimal zu decken.
Unsere Energieberater sind in Neuenstadt am Kocher und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hardthausen am Kocher und Langenbrettach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Heilbronn, Oedheim und Neckarsulm. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.