Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neubulach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Neubulach & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Neubulach für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neubulach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Stadt Neubulach und im Landkreis Calw stehen verschiedene regionale Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung, die von der L-Bank Baden-Württemberg und der Klimaschutzagentur Calw bereitgestellt werden. Gefördert werden Maßnahmen wie die Außen- und Innendämmung, der Austausch veralteter Heizungsanlagen sowie die Installation hocheffizienter Wärmepumpen im Rahmen ganzheitlicher Sanierungskonzepte. Die L-Bank bietet zinsvergünstigte Darlehen über das Energieeffizienzprogramm an (bis zu 2 Mio. Euro), während die Klimaschutzagentur Calw direkte Zuschüsse von bis zu 15 % für Dämmmaßnahmen, bis zu 30 % für den Heizungstausch und pauschale Zuschüsse für Energieberatungen gewährt. Eine Kombination mit bundesweiten Programmen der BAFA und der KfW ist möglich, sofern technische Voraussetzungen erfüllt werden. Ansprechpartner für Anträge sind die Stadtverwaltung Neubulach sowie die Fachabteilung Energie der L-Bank.
In Neubulach hat die Stadtverwaltung im Rahmen der Klimaschutzinitiative Baden-Württemberg eine spezifische Zielsetzung für den Gebäudesektor festgelegt. Bis 2030 soll der CO₂-Ausstoß um 55 % gegenüber 1990 gesenkt und langfristig eine Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden. Diese Vorgaben stützen sich auf die kommunale Energie- und Klimaschutzkonzeption und sind Teil des landesweiten Masterplans.
Als Etappenziel ist eine Reduktion um 40 % bis 2030 verankert. Langfristig strebt Neubulach an, den verbleibenden Heizwärmebedarf vollständig auf erneuerbare Quellen umzustellen und alle öffentlichen Gebäude treibhausgasfrei zu betreiben.
Zur Umsetzung fördert die Kommune energetische Sanierungen privater Wohn- und Geschäftsgebäude und hat eine Solardachpflicht ab 2025 in Neubaugebieten beschlossen. Ergänzend gelten verschärfte Dämmstandards und ein Zuschussprogramm für Wärmepumpen sowie eine verpflichtende Energieberatung vor größeren Modernisierungen.


Neubulach verfügt über einen heterogenen Gebäudebestand, der von denkmalgeschützten Fachwerkhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert über solide Nachkriegsbauten der 1950er-Jahre bis hin zu zeitgenössischen Wohn- und Bürogebäuden mit moderner Architektur reicht.
Viele Bestandsbauten in der Region sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie unzureichend gedämmte Fassaden und Dächer, veraltete Einfachverglasungen sowie ineffiziente Öl- und Gasheizungen aufweisen. Insbesondere die historische Bausubstanz leidet unter hohen Wärmeverlusten und älteren Haustechniksystemen.
Der Gebäudesektor trägt in Deutschland zu rund 30 % des nationalen CO2-Ausstoßes bei und stellt daher einen zentralen Ansatzpunkt für Klimaschutzmaßnahmen dar. Eine energetische Modernisierung reduziert Emissionen, senkt den Energiebedarf deutlich und unterstützt nationale und europäische Klimaziele.
Gezielte Sanierungen wie Fassaden- und Dachdämmung sowie moderne Fenster- und Heizsysteme schaffen langfristige Effizienzgewinne, senken Betriebskosten und entlasten die Umwelt. So trägt eine umfassende Bestandsoptimierung zur nachhaltigen Stadtentwicklung bei.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Neubulach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bad Teinach-Zavelstein und Calw.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wildberg, Neuweiler und Nagold. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Neubulach.