Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Plauen

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Plauen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Plauen & Umgebung

Franz Trützschler

Franz Trützschler

Energieberater & B.Eng. Erneuerbare Energien

Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Plauen. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.

Qualifikationen:

  • Langjährige Erfahrung als Energieberater (seit über 5 Jahren)
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Sanierungsfahrpläne (iSFP) und maßgeschneiderte Förderkonzepte

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Plauen

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Plauen für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Plauen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Plauen?

Regionale Förderprogramme.jpg

Die Sächsische Aufbaubank (SAB) bietet zinsgünstige Darlehen (ab 0,75% p.a.) und Investitionszuschüsse bis 30% der förderfähigen Kosten. Sie können Anträge sowohl für Einzelmaßnahmen (Außendämmung, Fenstererneuerung, Heizungsoptimierung) als auch für ganzheitliche Sanierungen mit Effizienzhaus-Standard stellen. Die Laufzeiten der Darlehen betragen bis zu 25 Jahre.

Die Stadt Plauen fördert die energetische Modernisierung von Bestandsgebäuden vor 1995 mit einem kommunalen Zuschuss von bis zu 15% (max. 10.000 €). Voraussetzung ist eine vorherige Energieberatung; Sie reichen den Antrag beim Amt für Bau- und Umweltrecht ein.

Gefördert werden Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung, Heizungstausch (z. B. Wärmepumpe, Biomasse) sowie erneuerbare Energien für Heizung und Warmwasser. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist in der Regel möglich, wodurch sich die effektive Förderquote erhöhen lässt. Ergänzend sind Beratungs- und Planungsleistungen gemäß BAFA-Richtlinie Energieberatung für Wohngebäude förderfähig.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Plauen verfolgt?

Im kommunalen Klimaschutzkonzept hat die Stadt Plauen die Zielvorgaben des Freistaats Sachsen übernommen: 65 % CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045 sind verbindlich definiert. Die Verwaltung veröffentlicht jährliche Emissionsbilanzen für den Gebäudesektor.

Für Gebäude verfolgt Plauen Etappenziele von 50 % Emissionsminderung bis 2030 und vollständiger Dekarbonisierung kommunaler Liegenschaften bis 2045. Der durchschnittliche Endenergiebedarf soll im Bestand um 30 kWh/m²a reduziert werden, gleichzeitig sind erneuerbare Wärmequellen im Neubau verpflichtend.

Zur Umsetzung existiert eine kommunale Sanierungsförderung mit Zuschüssen bis zu 25 % der förderfähigen Kosten, ein Sanierungsfahrplan für Bestandsimmobilien, verbindliche Energieeffizienzstandards (EH55/EH40) für Neubauten sowie eine Solarpflicht auf allen geeigneten Dachflächen.

Das regelmäßige Monitoring erfolgt in Kooperation mit regionalen Energieberatern. Förderprogramme werden fortlaufend angepasst, um Investitionen in nachhaltige Gebäudetechnik und Ressourcenschonung gezielt zu unterstützen.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Plauen aus?

Altes gebäude.jpeg

Der Gebäudebestand in Plauen umfasst zahlreiche Altbauten aus der Jahrhundertwende, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelt moderne Neubauten. Sie gliedern sich in verschiedene Baualtersklassen: ungedämmte Altbauten, einfache Nachkriegsbauten und energieeffiziente Neubauten.

Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über mangelhafte Dämmung, einfache Fenster und veraltete Heizsysteme wie Ölkessel verfügen. Hohe Wärmeverluste durch ungedämmte Außenwände und unzureichende Haustechnik führen zu einem deutlich erhöhten Energiebedarf.

Im Gebäudesektor entstehen rund ein Drittel der CO₂-Emissionen in der Region. Vor diesem Hintergrund besteht ein erheblicher Modernisierungsbedarf, um durch gezielte energetische Sanierungen den Verbrauch zu senken und Klimaschutzziele zu unterstützen.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Plauen?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Plauen für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Plauen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Oelsnitz/Vogtland und Weischlitz.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Neuensalz, Pöhl und Rosenbach/Vogtland. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Plauen

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Plauen.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt