Bei Ihnen vor Ort im Kreis Bautzen

Ihr Energieberater in Neschwitz

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Neschwitz & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Franz Trützschler

Energieberater & B.Eng. Er­neuer­bare Ener­gien

Franz Trützschler - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Neschwitz

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Neschwitz für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Neschwitz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Neschwitz?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Neschwitz stehen auf Landesebene verschiedene Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungen zur Verfügung. Über die Sächsische Aufbaubank (SAB) können Hauseigentümer Beiträge für Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, den Austausch veralteter Heizungsanlagen oder eine ganzheitliche Sanierung beantragen. Die SAB gewährt bis zu 30 % Zuschuss der förderfähigen Investitionskosten, gestaffelt nach Effizienzstandard. Zusätzlich bietet die Gemeinde Neschwitz kommunale Zuschüsse für Einzelsanierungen und Beratungsleistungen durch Energieberater an. Die Programme lassen sich in der Regel kombinierbar mit BAFA und KfW einsetzen, sodass eine kumulative Förderung möglich ist. Voraussetzung ist eine fachgerechte Umsetzung nach den technischen Mindestanforderungen und eine unabhängige Energieberatung im Vorfeld.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Neschwitz verfolgt?

Als Teil des Freistaates Sachsen hat die Gemeinde Neschwitz sich an den landesweiten Klimazielen orientiert, die eine Reduktion der Treibhausgas-Emissionen um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 vorsehen und bis 2045 eine klimaneutrale Energieversorgung erreichen sollen. Auf kommunaler Ebene wird dieses Ziel durch ein abgestuftes Konzept mit Zwischenzielen unterstützt.

Bis 2030 sollen Einsparpotenziale im Gebäudesektor systematisch erschlossen werden, etwa durch eine jährliche Steigerung der Sanierungsrate um mindestens 2 Prozentpunkte. Das Kommunalprogramm „Bauen und Energie“ sieht zudem vor, den Energiebedarf neuer Wohn- und Nichtwohngebäude gemäß der Energieeinsparverordnung (EnEV) zu realisieren und bis 2045 vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen.

Auf Gemeindeebene werden Eigentümer durch die Solardachpflicht für Neubauten sowie durch vergünstigte kommunale Darlehen und Zuschüsse gefördert. Effektive Sanierungsprogramme mit abgestuften Effizienzklassen und zielgerichtete Beratung erhöhen die Akzeptanz und treiben die Umsetzung im Gebäudebestand voran.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Neschwitz aus?

Altes gebäude.jpeg

In der Gemeinde Neschwitz prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben vereinzelt erhaltenen Altbauten finden sich vor allem eingeschossige Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie typische Einfamilienhäuser aus den 1980er und 1990er Jahren. In jüngerer Zeit entstanden einige Neubaugebiete mit energieeffizienten Standardbauten, die jedoch nur einen geringen Anteil am Gesamtbestand ausmachen.

Viele Bestandsgebäude sind aufgrund unzureichender Wärmedämmung an Fassaden und Dächern sowie veralteter Fenster energetisch sanierungsbedürftig. Zusätzlich basieren viele Heizsysteme noch auf öl- oder gasbetriebenen Anlagen mit hohen Wärmeverlusten. Eine nachträgliche Dämmung, der Fenstertausch und die Modernisierung der Heizanlagen bieten erhebliches Einsparpotenzial und verbessern den Wohnkomfort nachhaltig.

Der Gebäudesektor trägt maßgeblich zu den regionalen CO2-Emissionen bei, da ineffiziente Bestandsbauten erhöhte Heizenergieanforderungen verursachen. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen lässt sich der Energiebedarf deutlich senken, was einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Eine umfassende energetische Sanierung fördert langfristig die Senkung von Emissionen und steigert zugleich den Wert der Immobilie.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Neschwitz?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Neschwitz für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Neschwitz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Königswartha und Radibor.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bautzen, Ralbitz-Rosenthal und Großdubrau. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Neschwitz

Häufig gestellte Fragen

Franz Trützschler - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Neschwitz.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt