Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Naumburg (Saale)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Naumburg (Saale) sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Naumburg (Saale). Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Naumburg (Saale) für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Naumburg (Saale) energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Naumburg (Saale) fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Naumburg (Saale) für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Naumburg (Saale)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Naumburg (Saale) vergibt die Landesförderbank Sachsen-Anhalt (LFA) im Rahmen des Programms „Energieeffizient Sanieren“ zinsgünstige Darlehen bis zu 100.000 Euro für die energetische Modernisierung von Wohngebäuden. Gefördert werden Maßnahmen wie Wärmedämmung an Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch alter Heizungsanlagen durch erneuerbare Energieträger sowie kontrollierte Wohnraumlüftungen. Das Programm beinhaltet Sondertilgungsoptionen und attraktive Konditionen für denkmalgeschützte Objekte.
Die Stadt Naumburg gewährt ergänzend Zuschüsse von bis zu 5 000 Euro pro Wohneinheit für den Heizungswechsel, die Außenwanddämmung und die Installation energieeffizienter Fenster. Die kommunale Ganzsanierungsförderung erlaubt die Zusammenlegung mehrerer Maßnahmen in einem Antrag. Die Kommunalförderung ist grundsätzlich kombinierbar mit Bundesprogrammen (BAFA, KfW), sodass eine umfassende Finanzierung möglich ist. Voraussetzung ist jeweils ein Energieberaterbericht, der vor Antragstellung eingereicht werden muss.
Der Freistaat Sachsen-Anhalt verfolgt gemäß Landeskilimaschutzgesetz das Ziel einer 65 %igen Senkung der Treibhausgasemissionen bis 2030 gegenüber 1990 und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Die Stadt Naumburg (Saale) konkretisiert dies im kommunalen Klimaschutzkonzept mit einer 40 %igen CO2-Reduktion im Gebäudesektor bis 2030 und der vollständigen Klimaneutralität bis 2045.
Im Fokus stehen energetische Sanierungen privater und kommunaler Bestandsgebäude, gefördert durch ein städtisches Programm mit Zuschüssen von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten, ergänzt durch verbindliche Effizienzstandards (mindestens KfW-Effizienzhaus 55) für kommunale Bauvorhaben. Regelmäßige Energieaudits kommunaler Liegenschaften und klimafreundliche Quartierskonzepte unterstützen die Zielerreichung, während die Stadtwerke Naumburg in den Ausbau von Nahwärmenetzen mit Biomethan investieren und so den Anteil erneuerbarer Wärmequellen im Bestand erhöhen. Ergänzend sorgt die Umsetzung des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes Sachsen-Anhalt für den weiteren Ausbau von Wärmepumpen und Solarthermie.
In Naumburg (Saale) prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild: denkmalgeschützte Altbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert, solide Nachkriegsbauten, zum Teil in Plattenbauweise der 1960er bis 1980er Jahre, sowie vereinzelt moderne Neubauten.
Viele Bestandsgebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung an Fassade und Dach auf, oft ergänzt durch Einfachverglasung und veraltete Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe. Durch die mangelnde thermische Hülle entsteht ein hoher Energiebedarf im Gebäudebetrieb, der zu spürbaren Verbrauchskosten und erhöhtem Schadstoffausstoß führt.
Im Kontext des Klimaschutzes sind energetische Sanierungsmaßnahmen ein zentraler Hebel, um den CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor zu senken. Mit gezielten Modernisierungen wie der Installation effizienter Wärmepumpen und einer verbesserten Dämmung lässt sich der Energiebedarf nachhaltig reduzieren und die Umweltbilanz langfristig verbessern.
Unsere Energieberater sind in Naumburg (Saale) und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Naumburg und Schönburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Weißenfels, Mertendorf und Freyburg (Unstrut). Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.