Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Naumburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Naumburg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Naumburg. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Naumburg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Naumburg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Naumburg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Naumburg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Naumburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Naumburg fördert die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) im Rahmen des Programms „Energetische Gebäudesanierung“ Maßnahmen wie Dämmung, Fensteraustausch und Heizungstausch mit **Zuschüssen von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten**. Ergänzend dazu gewährt die Stadt Naumburg kommunale Sanierungsbeihilfen für ganzheitliche Modernisierungen in Bestandsgebäuden. Gedeckt werden u. a. der hydraulische Abgleich, die Erneuerung der Heizungsanlage und die Verbesserung der Gebäudehülle. **Die Programme können in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombiniert werden**, sodass sich attraktive Gesamtsubventionen ergeben. Die Beantragung erfolgt jeweils über das Online-Portal der IB bzw. das Bürgerserviceportal der Stadt Naumburg; eine **energetische Vor-Ort-Beratung ist förderfähig und wird empfohlen**, um den individuellen Sanierungsfahrplan zu erstellen.
Die Stadt Naumburg hat sich im kommunalen Klimaschutzprogramm 2019 verbindliche CO2-Reduktionsziele von 50 % bis 2030 gegenüber 1990 festgelegt und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Diese Ziele orientieren sich an den Vorgaben des Landes Sachsen-Anhalt und dienen als Leitlinie für alle kommunalen Handlungsfelder.
Im Gebäudesektor fördert die Stadt die energetische Sanierung bestehender Wohn- und Nichtwohngebäude durch Zuschüsse und technische Beratung. Seit 2021 gilt für alle neu errichteten Wohnhäuser eine Solaranlagenpflicht, die eine Mindestdeckung des Strombedarfs ab 30 m² Photovoltaik vorsieht. Zudem werden Fassaden- und Dachdämmungen gemäß Energiesparverordnung (EnEV) gefördert.
In öffentlichen Liegenschaften werden energetische Standards entsprechend KfW-Effizienzhaus 55 umgesetzt, begleitet von regelmäßigen Energieaudits. Die Kommune plant eine jährliche Steigerung der Sanierungsquote um zwei Prozentpunkte, um die langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudebereich zu erreichen. Parallel werden Schulungen für Handwerksbetriebe durchgeführt, um regionale Fachkompetenz zu stärken.
In Naumburg dominiert eine heterogene Bausubstanz, die sich über mehrere Bauperioden erstreckt. Typisch sind sanierungsbedürftige Gründerzeit- und Jugendstilbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, Nachkriegswohnbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie seit den 1990er Jahren errichtete Mehrfamilienhäuser und Einfamilienhaussiedlungen, ferner vereinzelt denkmalgeschützte Objekte.
Zahlreiche Bestandsobjekte weisen nach wie vor unzureichende Wärmedämmung an Außenwänden, Dächern und Fenstern auf. Veraltete Heizkessel mit niedrigen Jahresnutzungsgraden sorgen für hohen Brennstoffverbrauch und vermeidbare Emissionswerte. In vielen Fällen fehlt eine kontrollierte Lüftung, wodurch Feuchteschäden und Energieverluste begünstigt werden.
Der Gebäudesektor zählt zu den größten CO2-Emittenten im kommunalen Umfeld. Effiziente Sanierungsmaßnahmen tragen zur Reduktion von Treibhausgasen und langfristigen Kostensenkungen bei. Eine gezielte Modernisierung von Dämmung, Heizanlagen und Lüftungstechnik ist daher unerlässlich, um die regionalen Klimaschutzziele zu erreichen und den Energieverbrauch nachhaltig zu reduzieren.
Unsere Energieberater sind in Naumburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Naumburg (Saale) und Schönburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Weißenfels, Mertendorf und Freyburg (Unstrut). Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.