Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mertendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Mertendorf sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Mertendorf. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Mertendorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Mertendorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Mertendorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Mertendorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mertendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Mertendorf stellt die Thüringer Aufbaubank (TAB) mit dem Landesförderprogramm Energieeffizienz zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse bereit; Zuschussquoten liegen bei bis zu 15% der förderfähigen Kosten (max. 15.000 Euro). Auf kommunaler Ebene fördert die Gemeinde Mertendorf über den Klimaschutzfonds Mertendorf insbesondere Einzelmaßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Heizungstausch oder Fenstermodernisierung mit Zuschüssen bis zu 2.000 Euro. Förderfähig sind zudem ganzheitliche Komplettsanierungen einschließlich Planungskosten und Energieberatung. Anträge können ganzjährig gestellt werden.
Gefördert werden Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen sowie ganzheitliche Sanierungen zu KfW-Effizienzhaus-Standards. Auch kontrollierte Wohnraumlüftungssysteme sind zuschussfähig. Die Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sodass höhere Förderquoten möglich sind. Eine Antragstellung erfolgt vor Maßnahmebeginn über die jeweiligen Portale der TAB oder der Stadtverwaltung Mertendorf.
Die Gemeinde Mertendorf hat sich im Einklang mit dem Land Sachsen-Anhalt zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 weitgehende Klimaneutralität zu erreichen.
Im Gebäudesektor soll der Endenergiebedarf zusätzlich um 30 Prozent reduziert werden, und ab 2023 eine Solarpflicht für alle Neubauten umgesetzt werden. Ergänzend fördert die Kommune energetische Sanierungen mit einem Zuschuss von 20 Prozent auf KfW-Standards.
Die Stadt Mertendorf strebt zudem an, bis 2030 mindestens 50 Prozent der kommunalen Liegenschaften energetisch zu modernisieren und setzt dabei auf Effizienzhaus-55-Standards. Durch regelmäßige Fördergespräche und eine kommunale Sanierungsberatung wird der Umsetzungsprozess begleitet.
Auf Landesebene unterstützt das Programm „Energie PLUS“ eine jährliche Sanierungsrate von zwei Prozent, während kommunale Informationskampagnen Hauseigentümer zur Nutzung von Landes- und Bundesfördermitteln beraten. Daraus resultiert eine regionale Wertschöpfung durch Handwerksaufträge und Energieeinsparung.
In Mertendorf prägt eine heterogene Bausubstanz das Ortsbild: typisch sind historische Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert mit massiven Außenmauern, Nachkriegsbauten aus den 1950er- bis 1970er-Jahren sowie vereinzelt moderne Einfamilienhäuser und Mehrgeschossobjekte der letzten drei Jahrzehnte.
Viele dieser Gebäude gelten als energetisch sanierungsbedürftig, da sie oft unzureichend gedämmte Dach- und Fassadenbereiche, einfachverglaste Fenster sowie veraltete Heizungsanlagen aus den 1980er Jahren aufweisen. Mangelnde Luftdichtheit und fehlende Wärmerückgewinnung verstärken den Energieverlust, während erneuerbare Technologien wie Photovoltaik oder moderne Wärmepumpensysteme selten integriert sind.
Angesichts eines Anteils des Gebäudesektors von rund einem Drittel an den bundesweiten CO2-Emissionen ist eine konsequente Modernisierung essenziell für den Klimaschutz. Durch Fassadendämmung, Dachsanierung und den Austausch alter Heizkessel lassen sich Emissionsminderungen realisieren, langfristig Betriebskosten senken und die Erreichung nationaler Klimaziele deutlich unterstützen.
Unsere Energieberater sind in Mertendorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Naumburg (Saale) und Naumburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Weißenfels, Schönburg und Osterfeld. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.