Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Nanzdietschweiler? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Nanzdietschweiler bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Nanzdietschweiler im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Nanzdietschweiler und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Nanzdietschweiler für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Nanzdietschweiler energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Nanzdietschweiler fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Nanzdietschweiler für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Nanzdietschweiler? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, zu der Nanzdietschweiler gehört, fördert die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Rahmen des Landesprogramms „Energieeffizient Bauen und Sanieren“. Die ISB gewährt Baukostenzuschüsse von bis zu 5 %. Zusätzlich ergänzt die Klimaschutzrichtlinie der Verbandsgemeinde pauschale Zuschüsse ab 500 €.
Gefördert werden Maßnahmen zur Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch veralteter Heizungsanlagen sowie die Installation erneuerbarer Energien wie Solarthermie und Photovoltaik. Planungs- und Baubegleitungsleistungen werden mit bis zu 30 % der förderfähigen Kosten berücksichtigt. Zudem können Sie eine ganzheitliche Sanierung zum Effizienzhaus beantragen.
Die regionalen Zuschüsse lassen sich in der Regel ohne Begrenzung mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren. Dies ermöglicht höhere Förderquoten und eine breitere Abdeckung moderner Effizienztechniken, ohne dass es zu Dopplungsnachteilen bei der Antragstellung kommt.
In Nanzdietschweiler orientiert sich die Gemeinde an den Zielen des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz und strebt eine CO2-Reduktion um 55 % bis 2030 im Vergleich zu 1990 an. Das kommunale Klimaschutzkonzept definiert für den Gebäudesektor verbindliche Maßnahmen und Kontrollen.
Die Klimaneutralität bis 2045 ist als offizielles Ziel verankert. Ein Etappenziel für 2030 sieht zudem eine 40 %ige Einsparung im kommunalen Gebäudebestand vor. Neben der energetischen Komplettsanierung öffentlicher Liegenschaften bietet die Kommune zinsgünstige Kredite und Beratung für private Modernisierungen an.
Zur Umsetzung fördert die Kommune umfassende Bestandssanierungen mit Zuschüssen von bis zu 25 % und einem Bonus für den Einsatz von Wärmepumpen. Die Solarpflicht für Neubauten ab 2025 und verbindliche energetische Mindeststandards nach GEG sind eingeführt. Ein jährliches Monitoring begleitet die Fortschritte im Gebäudesektor und stellt Transparenz her.
In Nanzdietschweiler dominieren historische Fachwerk- und Sandsteinhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert sowie zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. Typisch sind freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser sowie kleinere Wohnhöfe, die sich entlang der Dorfstraße gruppieren. Ergänzt werden diese durch vereinzelt modernisierte Gebäude aus den 1990er Jahren und einige Neubauprojekte des letzten Jahrzehnts im Randbereich des Ortskerns.
Viele Bestandsimmobilien weisen eine unzureichende Fassaden- und Dachdämmung auf und sind häufig mit Einfach- oder Zweischeibenverglasung sowie undichten Fensterelementen ausgestattet. Veraltete Heizungsanlagen auf Basis fossiler Brennstoffe, ineffiziente Rohrleitungsführungen und fehlende kontrollierte Lüftungssysteme führen zu erhöhtem Energieverbrauch und suboptimalen Wohnklima-Bedingungen.
Angesichts des hohen CO2-Ausstoßes im Gebäudesektor und nationaler Klimaziele ist eine gezielte energetische Sanierung von entscheidender Bedeutung. Durch fachgerechte Dämmmaßnahmen, den Einsatz moderner Heiztechnik und regenerative Energiequellen lassen sich Emissionen nachhaltig reduzieren und eine langfristige Wertsteigerung der Immobilien realisieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Nanzdietschweiler und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hütschenhausen und Niedermohr.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Glan-Münchweiler, Bruchmühlbach-Miesau und Schönenberg-Kübelberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.