Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mühlheim an der Donau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Mühlheim an der Donau bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Mühlheim an der Donau & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Mühlheim an der Donau für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mühlheim an der Donau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Mühlheim an der Donau fördert die L-Bank Baden-Württemberg im Rahmen des Programms Energieeffizient Sanieren (Programm 274) zinsgünstige Kredite mit Tilgungszuschüssen von bis zu 12,5% der Darlehenssumme für Dämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen. Auf kommunaler Ebene stellt die Stadt Mühlheim ein Klimaschutz-Zuschussprogramm mit 20 % Zuschuss der Nettokosten für Außenwand-, Dach- und Kellerdeckendämmung sowie Heizungsoptimierungen bereit – maximal 3.000 Euro je Maßnahme. Gefördert werden zudem der Einsatz erneuerbarer Energien und die Optimierung von Lüftungsanlagen. Ergänzend kann eine Vor-Ort-Energieberatung durch unabhängige Experten beantragt werden, die von der BAFA mit bis zu 80 % bezuschusst wird. Die Programme sind generell mit Bundesförderungen der BAFA (BEG EM) und KfW (Programme 261/262) kombinierbar, sodass eine Mehrfachförderung möglich ist. Bitte beachten Sie Antragsfristen und Nachweispflichten bei den zuständigen Stellen.
Mühlheim an der Donau richtet sich nach den Klimazielen des Landes Baden-Württemberg, das bis 2030 eine CO2-Reduktion von mindestens 55 % (Vergleichsjahr 1990) anstrebt und bis 2045 Klimaneutralität erreichen will. In ihrem kommunalen Klimaschutzkonzept hat die Stadt bis 2030 die Emissionen im Gebäudesektor um 40 % gesenkt und setzt Etappenziele bis 2045 zur weiteren Dekarbonisierung.
Im Rahmen der kommunalen Maßnahmen wurde eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten eingeführt und eine Sanierungsförderung für Bestandsgebäude etabliert. Die Förderprogramme richten sich vor allem an private Eigentümer, um energetische Standards nach KfW-55 oder höher einzuhalten. Zudem strebt die Kommune eine jährliche Sanierungsrate von 2 % an, um bis 2045 den kompletten Gebäudebestand klimaneutral zu gestalten. Begleitend bietet die Stadt Beratung durch einen kommunalen Energiebeauftragten und Informationskampagnen zur effizienten Wärmedämmung an.
In Mühlheim an der Donau prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild: historische Fachwerk- und Sandsteinhäuser aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, kompakte Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt errichtete Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte. Zahlreiche Altbauten weisen unzureichende Dämmung, einfach verglaste Fenster und veraltete Öl- oder Festbrennstoffheizungen auf. Auch die Nachkriegsgebäude erfüllen oft nicht die aktuellen Mindestanforderungen an Wärme- und Luftdichtheit.
Der Gebäudesektor verursacht rund 30 % der CO₂-Emissionen in Deutschland und stellt daher einen wesentlichen Hebel im Klimaschutz dar. Durch energetische Sanierungen – etwa optimierte Dämmung, moderne Heiztechnik und dichte Fenster – lassen sich Heizenergieverbrauch und Emissionen nachhaltig reduzieren. Eine systematische Modernisierung leistet nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern verbessert auch den Wohnkomfort und senkt langfristig die Betriebskosten.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Mühlheim an der Donau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Fridingen an der Donau und Kolbingen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Tuttlingen, Neuhausen ob Eck und Spaichingen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Mühlheim an der Donau.