Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Fridingen an der Donau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Fridingen an der Donau sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Fridingen an der Donau & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Fridingen an der Donau für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Fridingen an der Donau energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Fridingen an der Donau fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Fridingen an der Donau für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Fridingen an der Donau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Fridingen an der Donau stehen Ihnen ergänzend zu Bundesprogrammen diverse regionale Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungen zur Verfügung. Die L-Bank Baden-Württemberg gewährt über das Programm „Wohnraum Modernisieren“ Zuschüsse für Dämmmaßnahmen (bis zu 10.000 € pro Wohneinheit) sowie Heizungstausch und hocheffiziente Wärmepumpen (bis zu 7.500 €) und bietet parallel zinsgünstige Darlehen bis zu 100.000 € zu 0,75 % an. Die Zuschüsse beginnen ab einer Mindestinvestition von 5.000 € und können bis zu 30 % der Nettoinvestitionskosten abdecken. Die Stadt Fridingen fördert über den kommunalen Klimaschutzfonds 15 % der förderfähigen Kosten für ganzheitliche Sanierungen, darunter Fenstertausch, Außendämmung und Lüftungsanlagen. Eine Kombination mit BAFA- und KfW-Förderprogrammen ist möglich, sofern Sie die jeweiligen Förderkonditionen beachten. Anträge sind vor Beginn der Maßnahmen bei der Stadt Fridingen bzw. über das L-Bank-Online-Portal einzureichen; ein Verwendungsnachweis ist innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss vorzulegen.
Fridingen an der Donau orientiert sich an den offiziellen Klimazielen des Landes Baden-Württemberg und strebt eine CO2-Reduktion um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 sowie die Klimaneutralität bis 2045 an.
Als Etappenziel bis 2030 liegt der Fokus auf einer Emissionsminderung im Gebäudesektor um rund 30 %. Für das kommunale Gebäudeportfolio wird eine jährliche Sanierungsquote von mindestens 2,5 % angestrebt, um Bestandsgebäude energetisch zu optimieren und Heizenergiebedarf nachhaltig zu senken.
Zur Umsetzung fördert die Stadt energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 25 % der förderfähigen Kosten. Neu- und Bestandsgebäude unterliegen einer Solaranlagenpflicht bei großen Dachsanierungen, während für kommunale Neubauten verbindliche energetische Standards nach KfW-Effizienzhaus 55 gelten.
In Fridingen an der Donau prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Historische Altbauten aus dem 19. Jahrhundert treffen auf Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt auf Neubauprojekte nach 1990. Die verschiedenen Baualtersklassen spiegeln unterschiedliche energetische Standards wider.
Viele Bestandsgebäude sind aufgrund ungedämmter Außenwände, veralteter Einfachverglasung und ineffizienter Heizsysteme energetisch sanierungsbedürftig. Diese Mängel führen zu erhöhtem Wärmeverlust und deutlich gesteigertem Energiebedarf für Heizung und Warmwasserbereitung. Ohne gezielte Modernisierungsmaßnahmen steigen Betriebskosten und Ressourcenverbrauch weiter an.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle bei der Reduzierung von CO₂-Emissionen. Durch gezielte Dämmmaßnahmen, den Einbau moderner Heiztechnik und nachhaltige Dämmstoffe lässt sich der Modernisierungsbedarf in Fridingen an der Donau nachhaltig adressieren und der Energieverbrauch merklich senken.
Unsere Energieberater sind in Fridingen an der Donau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Mühlheim an der Donau und Tuttlingen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Neuhausen ob Eck, Kolbingen und Leibertingen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.