Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mühlacker? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Mühlacker bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Mühlacker & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Mühlacker für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mühlacker? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Mühlacker stehen Ihnen verschiedene regionale Förderprogramme zur Verfügung: Die Landesförderbank Baden-Württemberg (L-Bank) stellt Ihnen im Rahmen des Förderprogramms "Energetische Gebäudesanierung" zinsgünstige Darlehen (bis zu 10 Jahre Laufzeit) sowie Zuschüsse (bis zu 10 % der förderfähigen Kosten, max. 15.000 EUR je Wohneinheit) bereit. Ergänzend unterstützt Sie die Stadtverwaltung Mühlacker über den kommunalen Klimaschutzfonds Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmungen mit pauschal 20 EUR/m² bzw. max. 5.000 EUR je Projekt.
Gefördert werden Außenwand- und Kerndämmung, Dachflächen- und Kellerdeckendämmung, Fenstertausch sowie Heizungstausch (z. B. Brennwertkessel, Wärmepumpe) und ganzheitliche Sanierungskonzepte. In der Regel sind diese Förderungen kombinierbar mit BAFA- und KfW-Programmen, sodass Sie eine optimale Nutzung der Fördertöpfe erreichen. Zudem können Sie Lüftungsanlagen und Solarthermie fördern lassen; Voraussetzung ist in der Regel ein Energieberaterfahrplan.
Die Stadt Mühlacker hat sich im Rahmen des Klimaschutzkonzepts zum Ziel gesetzt, den CO₂-Ausstoß im Vergleich zu 1990 um mindestens 55 % bis 2030 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden. Dafür ist ein Umstieg auf 100 % erneuerbare Energien im Gebäudesektor vorgesehen. Als Zwischenschritte sind jährliche Fortschrittsberichte vorgesehen, um die Etappenziele zu prüfen und bei Bedarf anzupassen. Im Gebäudesektor fördert die Kommune energetische Sanierungen durch ein städtisches Zuschussprogramm, das Maßnahmen nach Effizienzhaus-Standard bezuschusst. Zudem gilt seit 2023 eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten und Dachsanierungen, um Photovoltaik flächendeckend auszubauen. Ergänzend wurden in der kommunalen Bauordnung verbindliche energetische Standards verankert, die über die Landesvorgaben hinausgehen und Mindestanforderungen an Wärmedämmung sowie erneuerbare Wärmeversorgung festschreiben. Diese Maßnahmen legen den Grundstein für die angestrebte Klimaneutralität.
In Mühlacker ist der Gebäudebestand durch unterschiedliche Baualtersklassen geprägt. Altbauten stammen meist aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, Nachkriegsgebäude überwiegend aus den 1950er bis 1970er Jahren und Neubauten entsprechen seit den 1990er Jahren zunehmend den Energieeinsparverordnungen.
Sie finden historische Altbauten mit hoher Heizkostenintensität, Nachkriegsbauten mit teils ungedämmten Fassaden sowie vereinzelte Neubauten nach aktuellem Standard. Viele dieser Objekte weisen energetische Defizite auf, da sie unzureichend gedämmt, mit Einfachglasfenstern ausgestattet oder mit veralteten Öl- und Gasheizungen betrieben werden. Dadurch steigen Wärmeverluste und der Energieverbrauch deutlich an.
Im Gebäudesektor entfallen etwa 30 Prozent des kommunalen CO₂-Ausstoßes, was den Modernisierungsbedarf unterstreicht. Sie erkennen, dass gezielte Sanierungen nicht nur Energie einsparen, sondern maßgeblich zum Klimaschutz in der Region beitragen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Mühlacker und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Ötisheim und Niefern-Öschelbronn.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Vaihingen an der Enz, Pforzheim und Maulbronn. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Mühlacker.