Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Maulbronn? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Maulbronn sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Maulbronn & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Maulbronn für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Maulbronn energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Maulbronn fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Maulbronn für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Maulbronn? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Maulbronn stehen vor allem das Programm "Energieeffizient Sanieren" (L-Bank 271) der Landesbank Baden-Württemberg mit zinsgünstigen Darlehen (bis zu 75 % der förderfähigen Kosten, max. 200 000 € pro Wohneinheit) und Tilgungszuschüssen sowie das kommunale Klimaschutz-Förderprogramm der Stadt Maulbronn zur Verfügung. Gefördert werden Dämmung von Dach und Fassaden, Austausch von Fenstern und Türen, Erneuerung ineffizienter Heizungsanlagen (z. B. Wärmepumpen oder Biomassekessel) sowie ganzheitliche Sanierungspakete. Das kommunale Programm bietet Zuschüsse von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten und fördert zudem energieeffiziente Beratungsleistungen. Antragsberechtigt sind private Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften; im kommunalen Programm sind Einzelvorhaben bis zu 15 000 € je Maßnahme zuschussfähig. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist grundsätzlich möglich, sofern die jeweiligen Bedingungen eingehalten werden. Vor Antragstellung ist jeweils eine formgebundene Registrierung nötig. So lässt sich der Förderrahmen optimal an individuelle Sanierungsziele anpassen.
Maulbronn verfolgt im Rahmen des Landesklimaschutzprogramms das Ziel, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 50 % zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden. Diese Vorgaben orientieren sich an den CO₂-Reduktionspfaden des Landes Baden-Württemberg und wurden in einem kommunalen Klimaschutzkonzept verbindlich verankert.
Zur Erreichung der Etappenziele fördert die Kommune seit 2022 thermische Gebäudesanierungen mit bis zu 50 €/m² und legt klimafreundliche Sanierungsleitlinien inklusive U-Wert-Anforderungen von 0,20 W/(m²K) fest. Seit 2023 gilt für alle Neubauten eine Solardachpflicht: Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen sind verbindlich einzubauen. Zusätzlich schreibt Maulbronn für kommunale Neubauten den Effizienzhaus-55-Standard nach KfW-Richtlinien vor.
Ergänzt wird das Maßnahmenpaket durch kostenfreie Energieberatungen für Eigentümer, die sukzessive Umstellung öffentlicher Liegenschaften auf erneuerbare Heizsysteme und die Förderung von Quartierskonzepten für klimaneutrale Wohngebiete.
In Maulbronn prägen denkmalgeschützte Altbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert sowie solide Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre das Stadtbild. Neubauten entstanden vorrangig in Wohngebieten am Ortsrand und orientieren sich an aktuellen Energiestandards. Viele Bestandsgebäude sind jedoch ungedämmt oder weisen nur unzureichende Fassadendämmung und einfachverglaste Fenster auf. Veraltete Heizsysteme und mangelnde Luftdichtheit erhöhen den Wärmeverlust spürbar.
Der Gebäudesektor trägt wesentlich zu CO2-Emissionen bei, da ineffiziente Konstruktionen den Energiebedarf in Maulbronn deutlich steigern. Energetische Sanierungen wie Dachdämmung, Fensteraustausch, Erneuerung der Heiztechnik und kontrollierte Lüftung reduzieren Heizkosten und CO2-Ausstoß. Zudem fordert die EU-Gebäuderichtlinie zunehmend ambitionierte Effizienzklassen und den Einsatz erneuerbarer Energien im Wärmesektor. Eine systematische Bestandsaufnahme schafft Transparenz und bildet die Basis für spezifische Maßnahmenpläne. Um die Klimaschutzziele zu erreichen und die Bilanz nachhaltig zu verbessern, besteht in der Region ein hoher Modernisierungsbedarf.
Unsere Energieberater sind in Maulbronn und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Knittlingen und Mühlacker.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Ötisheim, Bretten und Pforzheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.