Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Moringen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Moringen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Moringen & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Moringen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Moringen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Moringen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Moringen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Moringen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Moringen können Sie über die N-Bank zinsgünstige Sofortdarlehen (ab 0,75 % Zins) für energetische Sanierungen wie Dämmung von Außenwänden, Dächern und Kellerdecken, den Austausch veralteter Heizungsanlagen sowie den Einbau effizienter Fenster beantragen. Das Darlehen deckt bis zu 50 % der förderfähigen Kosten, maximal 500 000 Euro, mit Laufzeiten bis zu 10 Jahren ab. Die Stadt Moringen gewährt im Rahmen der kommunalen Klimaschutzrichtlinie einmalige Zuschüsse von bis zu 20 % der Material- und Arbeitskosten (maximal 10 000 Euro pro Objekt). Gefördert werden neben thermischen Hüllensanierungen und Heizkesseltausch auch ganzheitliche Sanierungspakete einschließlich Lüftungsanlagen und Wärmepumpen. Voraussetzung ist, dass Sie ein Energieberatungsprotokoll eines zertifizierten Energieberaters einreichen. Die Programme sind in der Regel kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, zudem können Sie integrierte Photovoltaik-Anlagen fördern lassen. Die Förderkonditionen orientieren sich an den jeweils aktuellen Programmrichtlinien der N-Bank und der Stadt Moringen. Anträge müssen Sie vor Maßnahmebeginn über die N-Bank-Plattform bzw. bei der Stadtverwaltung Moringen einreichen.
Moringen verfolgt im Rahmen des Klimaschutzplans Niedersachsen das Ziel einer 65 %igen CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990. Die Gemeinde hat im eigenen Klimaschutzkonzept 2020 die Klimaneutralität bis 2045 festgeschrieben und sich an das niedersächsische Aktionsprogramm Energieeffizienz angeschlossen.
Für den Gebäudesektor sind Etappenziele bis 2030 definiert: Reduzierung der Endenergieverbräuche in Bestandsgebäuden um 45 % und bis 2045 alle kommunalen Liegenschaften klimaneutral. Im Neubau gilt seit 2023 eine Solarsatzung mit PV-Pflicht für gewerbliche und private Dachflächen. Zusätzlich wurden energetische Mindeststandards entsprechend KfW-Effizienzhaus 55 verbindlich implementiert.
Kommunale Förderprogramme unterstützen die energetische Sanierung von Wohngebäuden, darunter Fassaden- und Dachdämmung, Fenstertausch und den Austausch alter Heizkessel gegen effiziente Wärmepumpen. Die Stadt bietet kostenfreie Energieberatungen sowie Zuschüsse von bis zu 10.000 Euro je Wohneinheit. Seit 2021 werden im Rahmen monatlicher Thermografietage thermische Schwachstellen im Bestand erfasst, um gezielte Maßnahmen zu fördern.
In Moringen prägen Bestandsimmobilien aus unterschiedlichen Epochen das Ortsbild. Neben traditionellen Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert findet man im Kernbereich schmale Stadthäuser und Villen. Die Nachkriegsperiode ist durch zweigeschossige Mehrfamilienbauten und einfache Einfamilienhäuser charakterisiert, während seit den 1990er Jahren punktuelle Neubaugebiete mit modernen Einfamilien- und Reihenhäusern entstanden sind.
Viele dieser Gebäude gelten als energetisch sanierungsbedürftig, da sie häufig über veraltete Heizsysteme mit geringer Effizienz, unzureichend gedämmte Fassaden, Dächer und Fenster sowie mangelnde Luftdichtung verfügen. Insbesondere alte Gas- und Ölkessel verursachen hohe Wärmeverluste, was den Energiebedarf und die Betriebskosten deutlich erhöht.
Der Gebäudesektor verursacht regional rund ein Drittel der CO2-Emissionen. Durch gezielte Modernisierung, etwa die Verbesserung der Wärmedämmung und den Einsatz effizienter Heiztechnik oder regenerativer Energiesysteme, lassen sich die Emissionen substantiell senken und ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Unsere Energieberater sind in Moringen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Northeim und Hardegsen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Göttingen, Einbeck und Nörten-Hardenberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.