Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mölln? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Mölln sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Mölln im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Mölln und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Mölln für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Mölln energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Mölln fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Mölln für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mölln? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Mölln stehen Ihnen im Rahmen des Klimaschutzförderprogramms des Kreises Herzogtum Lauenburg Zuschüsse für Wärmedämmung, Heizungstausch und Fenstererneuerung zur Verfügung. Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) bietet Ihnen mit dem Programm „Wohnraum modernisieren“ zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse von bis zu 10 % der Investitionskosten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ganzheitlichen Sanierungskonzepten, die eine Effizienzsteigerung von mindestens 30 % ermöglichen. Anträge können Sie über die Stadtverwaltung Mölln oder direkt bei der IB.SH einreichen. Die regionalen Förderungen sind grundsätzlich mit BAFA- und KfW-Programmen kombinierbar, sofern keine Ausschlussklauseln bestehen.
Die Stadt Mölln hat sich zum Ziel gesetzt, ihre CO₂-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber dem Jahr 1990 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden. Diese Vorgaben der Stadtverwaltung basieren auf dem im Jahr 2021 verabschiedeten Klimaschutzkonzept, das klare Etappenziele für alle Sektoren definiert.
Im Gebäudesektor wird eine jährliche Sanierungsrate von mindestens 2 % des Bestands angestrebt. Die kommunale Sanierungsförderung bietet Zuschüsse für Dämmmaßnahmen, Fensteraustausch und Heizungsoptimierung. Ab 2025 gilt in Mölln eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten, um die lokale Strom- und Warmwassererzeugung zu stärken. Zudem sollen alte Ölheizungen sukzessive durch effiziente Wärmepumpen ersetzt werden.
Für öffentliche Gebäude gelten bereits jetzt KfW-Effizienzhaus-Standards. Digitale Wärmepläne und quartiersbezogene Pilotprojekte unterstützen Bürger und Unternehmen bei der Planung und Finanzierung energetischer Maßnahmen. Durch regelmäßige Energieberatungen stellt die Stadt sicher, dass die Ziele im Gebäudesektor zielgerichtet erreicht werden.
In Mölln prägen vor allem historische Fachwerkhäuser und Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, solide Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt moderne Neubaugebiete das Ortsbild. Viele Ein- und Mehrfamilienhäuser weisen typische Merkmale älterer Baualtersklassen auf: ungedämmte Außenwände, Dachböden ohne Isolierung und einfach verglaste Fenster. Neubauten erfüllen bereits erste gesetzliche Energiestandards, Eigentums- wie Mietwohnungsbestände in den älteren Quartieren verbleiben jedoch häufig unsaniert.
Der energetische Sanierungsbedarf ergibt sich vor allem aus unzureichender Wärmedämmung an Außenwänden, Dächern und Kellerdecken sowie veralteten Öl- und Gasheizungen ohne digitale Regelung. Diese Faktoren führen zu hohen Wärmeverlusten, steigenden Betriebskosten und einem ineffizienten Ressourcenverbrauch.
Im Gebäudesektor verursacht der Bestand rund ein Drittel der CO2-Emissionen Deutschlands. Durch gezielte Modernisierung – etwa Wärmedämmung, Heizungsoptimierung und Einsatz erneuerbarer Energien – lässt sich der Ausstoß nachhaltig senken und der Klimaschutz stärken.
Unsere Energieberater sind in Mölln und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Breitenfelde und Ratzeburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hamburg, Lübeck und Gudow. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.