Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ratzeburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Ratzeburg bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Henry Knoblauch
Energieberater & B.Eng. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Ratzeburg & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Ratzeburg für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ratzeburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Ratzeburg fördert die IB.SH Energiesparhilfen auf Landesebene zinsgünstige Darlehen und Direktzuschüsse für Maßnahmen wie Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung, Heizungstausch sowie ganzheitliche Sanierung. Auf kommunaler Ebene stellt die Stadt Ratzeburg im Rahmen des Klimaschutzprogramms zusätzliche Zuschüsse für den Einsatz erneuerbarer Energien bereit, etwa für Solarwärmeanlagen und kontrollierte Wohnraumlüftung. Die Förderrichtlinien der IB.SH sehen Darlehensbeträge bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit vor, die städtischen Mittel liegen je nach Maßnahme bei bis zu 5.000 Euro. Bei Sanierungen nach Effizienzhausstandard sind höhere Zuschüsse möglich, wenn zuvor ein energetisches Sanierungskonzept durch einen qualifizierten Energieberater erstellt wird. Die Antragsstellung für Landes- und Kommunalförderungen muss in der Regel vor Beginn der Maßnahme erfolgen, und die IB.SH bietet neben Finanzierungsprogrammen auch Beratungschecks zur Erstellung energetischer Konzepte an. Eine Kombinierbarkeit mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist grundsätzlich gegeben.
Die Stadt Ratzeburg hat in ihrem integrierten Klimaschutzkonzept das Ziel verankert, die CO2-Emissionen bis 2030 um 65 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden. Dieser Fahrplan orientiert sich an den Vorgaben des Landes Schleswig-Holstein und wurde vom Stadtrat 2021 beschlossen.
Als Etappenziel bis 2030 sieht Ratzeburg im Gebäudesektor eine Reduktion der Endenergieverbräuche um 55 % vor. Bis 2045 soll der gesamte kommunale Gebäudebestand vollständig aus erneuerbaren Energien versorgt werden.
Kommunale Maßnahmen fokussieren auf energetische Sanierung und Solarenergie. Die Stadt gewährt Sanierungszuschüsse von bis zu 25 % für Dämmmaßnahmen an Dach und Fassade und bezuschusst den Austausch alter Heizungsanlagen. Seit 2022 gilt für Neubauten und bei umfangreicher Dachsanierung eine Solaranlagenpflicht. Energetische Standards orientieren sich an KfW-Effizienzhaus-55 und werden sukzessive angehoben.
Der Gebäudebestand in Ratzeburg umfasst vor allem historische Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert sowie zahlreiche Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren. Ergänzt wird dieses Bild durch vereinzelt errichtete Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte. Diese heterogene Mischung prägt das Stadtbild maßgeblich.
Aufgrund unzureichender Dämmung von Fassaden und Dächern, Einfachverglasung der Fenster sowie veralteter Öl- und Gasheizungen erzielen viele Bestandsgebäude heute hohe Wärmeverluste. Die energetische Effizienz entspricht häufig nicht den aktuellen Anforderungen. Dies führt zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten für Eigentümer und Mieter.
Vor dem Hintergrund der Klimaschutzziele trägt der Gebäudesektor mit rund einem Drittel der CO₂-Emissionen in Deutschland maßgeblich zum Treibhausgasausstoß bei. Eine umfassende Modernisierung, etwa durch Wärmedämmung, Fenstererneuerung und effiziente Heiztechnik, ist daher zentral, um den Energiebedarf zu senken und Klimaresilienz nachhaltig zu stärken.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Ratzeburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Ziethen und Lübeck.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Mölln, Schlagsdorf und Hamburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Ratzeburg.