Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mittenaar? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Mittenaar bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Mittenaar im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Mittenaar und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Mittenaar für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mittenaar? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Mittenaar stellt die Hessische Investitions- und Förderbank (HIF) im Rahmen des Programms „Energieeffizient Sanieren“ zinsgünstige Darlehen (ab 0,75 % p.a.) und bis zu 25 % Zuschuss für Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke bereit. Die HIF bezuschusst Maßnahmen bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit, während der kommunale Zuschuss im Lahn-Dill-Kreis auf 5.000 Euro begrenzt ist. Ergänzend gewährt die Kreisverwaltung Lahn-Dill im kommunalen Fördertopf einmalige Zuschüsse für den Austausch alter Heizungsanlagen sowie die Integration erneuerbarer Energiesysteme. Gefördert werden ganzheitliche Sanierungsprojekte, die den Primärenergiebedarf nachhaltig senken. Die Programme sind kombinierbar mit KfW- und BAFA-Förderungen, wodurch sich ihr Effekt besonders bei umfassenden Modernisierungen erhöht. Anträge reichen Sie direkt bei der HIF bzw. der Kreisverwaltung Lahn-Dill ein; eine fachkundige Energieberatung ist Voraussetzung.
Mittenaar hat sich im Rahmen des Hessischen Klimaschutzgesetzes das Ziel gesetzt, die kommunalen CO₂-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Zwischenziele sehen eine Emissionssenkung von 40 % bis 2025 und 55 % bis 2030 vor, um langfristig zum Hessischen Ziel der Null-Emissionen beizutragen.
Der Fokus liegt auf dem Gebäudesektor: Eine kommunale Sanierungsförderung unterstützt private Eigentümer bei energetischen Modernisierungen, ergänzt durch bundesweite Förderprogramme. Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten und größere Dachsanierungen, um dezentrale Stromproduktion auszubauen. Neubauten müssen mindestens dem Effizienzhaus-55-Standard entsprechen, ergänzt durch digitale Energiemanagementsysteme in kommunalen Liegenschaften. Darüber hinaus fördert die Gemeinde die Dämmung von Bestandsgebäuden sowie den Anschluss an lokale Nahwärmenetze mit Zuschüssen von bis zu 20 % der Investitionskosten. Regelmäßige Energieberatungen und Pilotprojekte für klimaneutrale Quartiere runden die Maßnahmen ab und sichern die Umsetzung der kommunalen Klimaziele im Gebäudesektor.
Der Gebäudebestand in Mittenaar ist geprägt von unterschiedlichen Baualtersklassen: unveränderte Altbauten des 19. Jahrhunderts, zahlreicher Wohnungsbau der Nachkriegsjahrzehnte der 1950er bis 1970er Jahre, vereinzelt Typenbauten der 1980er und Neubauten mit verbesserten Energiestandards seit den 2000er Jahren.
Häufig weisen ältere Bestände ungedämmte Außenwände und Dachbereiche, veraltete Einfachverglasung sowie ineffiziente Ölheizungen oder Gasthermen auf. Diese Bauphysik führt zu hohen Wärmeverlusten und erhöhtem Energiebedarf, was sich in überdurchschnittlichen Heizkosten niederschlägt.
Der Gebäudesektor verantwortet rund ein Drittel der kommunalen CO2-Emissionen. Durch energetische Sanierungen können Dämmmaßnahmen, Fenstererneuerungen und moderne Heiztechnik den Ausstoß signifikant mindern und zur Einhaltung nationaler Klimaschutzziele beitragen.
Eine umfassende Modernisierung erhöht nicht nur den Wohnkomfort, sondern senkt langfristig Betriebskosten und schafft substanzielle Wertsteigerung. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und verschärfter Effizienzstandards ist eine professionelle Beratung unverzichtbar.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Mittenaar und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Herborn und Sinn.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bischoffen, Dillenburg und Siegbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Mittenaar.