Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lunzenau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Lunzenau sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Lunzenau. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Lunzenau für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Lunzenau energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Lunzenau fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Lunzenau für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lunzenau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Lunzenau stehen Ihnen als private/r Eigentümer/in und Vermieter/in kommunale und landesseitige Förderprogramme zur Verfügung. Auf Landesebene fördert die Sächsische Aufbaubank (SAB) im Rahmen des WohnRaumFöderprogramms energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten. Die Stadt Lunzenau gewährt zusätzlich im Rahmen kommunaler Stadtumbaumaßnahmen einmalige Zuschüsse für Dämmung von Dach, Fassaden und Kellerdecken. Neben Dämmmaßnahmen werden auch der Austausch ineffizienter Heizungspumpen und der hydraulische Abgleich gefördert. Eine fachkundige Energieberatung ist in vielen Fällen förderfähig und Voraussetzung für die Antragstellung. Die Programme sind in der Regel kombinierbar mit Bundesförderungen der BAFA und KfW, sofern die Fördersummen die Nettokosten nicht überschreiten. Die Antragsstellung erfolgt über die SAB-Plattform bzw. mit Unterstützung der Stadtverwaltung Lunzenau.
Die Stadt Lunzenau orientiert sich an den Zielen des Freistaats Sachsen und hat in ihrem Klimaschutzkonzept eine 55 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 sowie die Klimaneutralität bis 2045 verankert. Diese Vorgaben wurden im Stadtrat beschlossen und bilden die Grundlage für alle kommunalen Maßnahmen im Gebäudesektor.
Zur Erreichung der Etappenziele fördert Lunzenau seit 2022 gezielt energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % für Dämmung und Fenster. Eine Solarpflicht für Neubauten wurde gesetzlich festgeschrieben, zudem gelten ab 2025 verbindliche Mindeststandards in Anlehnung an den KfW-Effizienzhaus-55-Standard für private Wohngebäude.
Ergänzend unterstützt die Stadt durch kostenfreie Energieberatungen, kommunale Quartierskonzepte und Kooperationen mit regionalen Handwerksbetrieben die Umsetzung von Photovoltaik-, Speicher- und Wärmepumpenprojekten. So wird der Energiebedarf lokaler Gebäude systematisch gesenkt und die CO2-Bilanz kontinuierlich verbessert.
In Lunzenau prägen denkmalgeschützte Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, Nachkriegs-Mehrfamilienhäuser aus den 1950er und 1960er Jahren sowie vereinzelt junge Einfamilienhausquartiere den Gebäudebestand. Während Altbauten noch mit massiven Mauerwerken und Originalfenstern aufwarten, entstanden Nachkriegsobjekte in vereinfachter Bauweise. Moderne Neubauten machen lediglich einen kleinen Anteil aus und setzen auf aktuelle Energiestandards.
Viele dieser Bestandsbauten gelten als energetisch sanierungsbedürftig, da sie über ungedämmte Fassaden, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizsysteme verfügen. Wärmeverluste durch Dach und Keller sowie veraltete Ölheizungen treiben den Energiebedarf unnötig in die Höhe. Schwachstellen zeigen sich zudem an undichten Fensterrahmen und schlecht isolierten Dachanschlüssen.
Angesichts des Gebäudesektors, der bundesweit rund ein Drittel der CO2-Emissionen verursacht, besteht in Lunzenau ein bedeutender Modernisierungsbedarf. Durch gezielte Dämmmaßnahmen und den Austausch alter Heiztechnik können langfristig Emissionen reduziert und der Klimaschutz vor Ort effektiv unterstützt werden.
Unsere Energieberater sind in Lunzenau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Penig und Burgstädt.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Chemnitz, Wechselburg und Limbach-Oberfrohna. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.