Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lüdersfeld? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Lüdersfeld sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Lüdersfeld & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Lüdersfeld für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Lüdersfeld energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Lüdersfeld fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Lüdersfeld für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lüdersfeld? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Lüdersfeld stellt die NBank über das Programm Energetische Gebäudesanierung Zuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten bereit, die Sie für Dach-, Fassaden- und Kellerdämmung sowie Fenstererneuerung und Heizungsoptimierung nutzen können. Die Stadt Lüdersfeld ergänzt dies durch den Modernisierungsfonds: 20 Euro/m² für Fassaden- und Dachdämmung, bis maximal 10.000 Euro pro Wohneinheit.
Gefördert werden Maßnahmen an der Gebäudehülle, die Erneuerung bestehender Heizanlagen (z. B. Wärmepumpen, Brennwerttechnik) sowie ganzheitliche Sanierungspakete inklusive Fachplanung. Ergänzend können Sie kontrollierte Wohnraumlüftungen oder Solarthermie-Anlagen fördern lassen. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW-Effizienzhaus) ist möglich, sofern Sie die Bausteine getrennt beantragen und die jeweiligen Förderhöchstbeträge beachten.
Sie sind als Eigentümer von Wohngebäuden im Lüdersfelder Stadtgebiet antragsberechtigt. Reichen Sie dazu vor Maßnahmenbeginn detaillierte Kostenpläne und Energieberaternachweise ein. Antragsfrist bis Jahresende, vorbehaltlich der Haushaltsmittel.
In Lüdersfeld hat die Stadtverwaltung ein CO₂-Reduktionsziel von 65 % bis 2030 gegenüber 1990 festgelegt. Als übergeordnetes Ziel ist bis 2045 Klimaneutralität im gesamten Stadtgebiet vorgesehen. Diese Vorgaben entsprechen den Empfehlungen des Landes-Klimaschutzgesetzes.
Im Gebäudesektor sieht der kommunale Klimaplan ein Etappenziel von 60 % weniger Emissionen bis 2030 vor. Um dies zu erreichen, hat Lüdersfeld bisher rund 3.500 Wohn- und Nichtwohngebäude energetisch saniert und plant jährlich 500 weitere Sanierungen. Zudem wird eine Sanierungsförderung von bis zu 25 % der Investitionskosten gewährt und fossile Heizungen werden systematisch durch Wärmepumpen ersetzt.
Zur Stärkung erneuerbarer Energien strebt die Kommune einen Anteilszuwachs erneuerbarer Wärme auf 75 % bis 2030 an. Für alle Neubauten und Erweiterungen ab 50 m² gilt seit 2022 eine verpflichtende Solarpflicht sowie der energetische Standard KfW 55. Die energetische Fachplanung ist bei jeder Bestandsmodernisierung verpflichtend, um den Gebäudebestand langfristig auf Renewable Ready auszurichten.
Der Gebäudebestand in Lüdersfeld ist geprägt von Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelten Neubauten seit den 1990er Jahren. Typische Strukturen umfassen Einfamilienhäuser und kleine mehrgeschossige Wohnhäuser, die dominante Wohnform im Ortskern und den angrenzenden Siedlungsgebieten darstellen.
Viele dieser Bestandsgebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizsysteme mit Öl- oder Gasbrennern auf. Darüber hinaus fehlen häufig moderne Lüftungs- und Regeltechniken, sodass der Energiebedarf im Heiz- und Kühlbetrieb erhöht ist. Dies führt zu deutlichen Energieverlusten und vermeidbaren Betriebskosten.
Im Gebäudesektor entfallen rund ein Drittel der deutschen CO2-Emissionen, wobei Bestandsbauten einen wesentlichen Anteil tragen. Eine energetische Modernisierung ermöglicht signifikante Einsparungen und leistet einen direkten Beitrag zum Klimaschutz. Langfristig reduziert die Nachrüstung von Dämmung, Heiztechnik und Fensterflächen den Primärenergiebedarf und stärkt die nachhaltige Ortsentwicklung in Lüdersfeld.
Unsere Energieberater sind in Lüdersfeld und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Lindhorst und Stadthagen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Lauenhagen, Sachsenhagen und Auhagen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.