Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lindhorst? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Lindhorst sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Lindhorst & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Lindhorst für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Lindhorst energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Lindhorst fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Lindhorst für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lindhorst? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Lindhorst können Sie über die Landesförderbank Niedersachsen (NBank) das Programm „Energieeffizient Sanieren“ nutzen, das zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten für Fassaden- und Dachdämmung, Heizungstausch, kontrollierte Wohnraumlüftung sowie ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhaus-Standard bietet. Auf kommunaler Ebene stellt die Samtgemeinde Lindhorst einen einmaligen Zuschuss von bis zu 5 000 Euro für Dach- und Fassadendämmung sowie moderne Heiztechnik bereit. Die Förderhöhen richten sich nach Wohnfläche und Energieeinsparpotenzial; für Effizienzhäuser sind höhere Zuschüsse möglich. Die Samtgemeinde bietet ergänzend eine kostenlose Energieberatung vor Ort an, um individuelle Sanierungskonzepte zu entwickeln. Anträge sind vor Maßnahmenbeginn bei der NBank einzureichen; kommunale Fristen variieren jährlich. Die Programme können in der Regel mit Bundesförderungen der BAFA und KfW kombiniert werden, sofern die jeweiligen technischen und formellen Anforderungen erfüllt sind.
Die Gemeinde Lindhorst in Niedersachsen orientiert sich am niedersächsischen Klimaschutzgesetz und verfolgt zielgerichtete Maßnahmen im Gebäudesektor zur Reduzierung des kommunalen CO2-Ausstoßes. Das 2021 verabschiedete kommunale Klimaschutzkonzept konkretisiert lokale Handlungsfelder.
Als Zwischenziel sieht Lindhorst eine Reduktion um 55 % CO2 bis 2030 vor, um die lokale Energiebilanz zu optimieren. Langfristig strebt die Kommune die Klimaneutralität bis 2045 an.
Zur Förderung energieeffizienter Gebäude hat Lindhorst eine kommunale Sanierungsförderung aufgelegt und führt eine Solardachpflicht für Neubauten ein. Zudem gelten verbindliche Standards nach KfW-55, für kommunale Neubauten sogar im Effizienzhaus-KfW-40-Standard. Auf öffentlichen Gebäuden sind PV-Anlagen verpflichtend.
Durch kommunale Zuschüsse für Wärmedämmung, Fenstertausch und hocheffiziente Heiztechnik will die Gemeinde den Gebäudebestand bis 2030 deutlich modernisieren. Regelmäßige Energieberatungen, Quartierskonzepte und einheitliche Richtlinien für private Bauherren unterstützen die Umsetzung vor Ort.
In Lindhorst ist die Gebäudestruktur geprägt von gut erhaltenen Altbauten aus dem 19. Jahrhundert, einer Vielzahl typischer Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt errichteten Neubauten aus den letzten zwei Jahrzehnten. In den Siedlungsgebieten finden sich eingeschossige Einfamilienhäuser, in den Ortskernen mehrgeschossige Mietshäuser mit historischer Bausubstanz.
Viele dieser Gebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung an Dach, Fassade und Kellerdecke auf. Ebenso sind veraltete Heizungsanlagen mit niedrigen Wirkungsgraden und veralteten Regelungstechniken weit verbreitet. Der Austausch von Einfach- und Zweifachverglasung sowie die Modernisierung der Haustechnik ist häufig überfällig.
Im Gebäudesektor entstehen rund 30 % der CO₂-Emissionen Deutschlands. Ein systematisches Sanierungsprogramm würde den Energieverbrauch deutlich senken und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Langfristig ist die Modernisierung des Gebäudebestands in Lindhorst unerlässlich, um Emissionsziele zu erreichen und Wohngesundheit zu verbessern.
Unsere Energieberater sind in Lindhorst und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Lüdersfeld und Beckedorf.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Stadthagen, Bad Nenndorf und Auhagen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.