Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ludwigsau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Ludwigsau sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Ludwigsau im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Ludwigsau und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Ludwigsau für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Ludwigsau energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Ludwigsau fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Ludwigsau für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ludwigsau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Ludwigsau stellt die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) im Rahmen des „Energieeffizienz-Programms“ zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für energetische Wohngebäudesanierungen bereit. Ergänzend gewährt die Gemeinde Ludwigsau einen kommunalen Gebäudesanierungszuschuss für Einzelmaßnahmen wie Dach-, Fassade- und Kellerdeckendämmung sowie den Austausch veralteter Heizsysteme. Gefördert werden Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen bis Effizienzhaus-Standard. Außerdem können Hauseigentümer einen Zuschuss zu Energieberatungen durch zertifizierte Fachbetriebe erhalten. Die Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, sofern die jeweiligen Voraussetzungen eingehalten werden. Die Förderquote liegt je nach Maßnahme bei bis zu 30 % der förderfähigen Kosten. Die Auszahlung erfolgt nach Abschluss der Maßnahmen und Vorlage aller Nachweise. Anträge sind vor Beginn der Maßnahmen bei der WIBank bzw. der Gemeindeverwaltung Ludwigsau einzureichen, um die Förderfähigkeit zu sichern.
Die Gemeinde Ludwigsau orientiert sich an den übergeordneten Zielen des Landes Hessen und des Bundes. Laut Hessischem Klimaschutzgesetz strebt Hessen eine Reduktion der CO2-Emissionen um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 an. Auf Bundesebene ist bis 2045 die vollständige Klimaneutralität vorgesehen.
Für Ludwigsau wurde ein kommunales Etappenziel formuliert: 40 % CO2-Einsparung bis 2030 im gesamten Ortsgebiet sowie Klimaneutralität bis 2045. Seit 2021 dokumentiert die Gemeinde ihre Fortschritte im jährlichen Energiebericht und überprüft die Zielerreichung anhand standardisierter Bilanzmethoden.
Der Fokus liegt auf dem Gebäudesektor: Es besteht eine Solarpflicht für alle Neubauten, verbindlich seit 2022. Die Kommune gewährt Sanierungsförderungen für Wohngebäude bis zu 3.000 Euro je Wohneinheit und setzt in kommunalen Liegenschaften auf den KfW-Effizienzhaus-55-Standard. Ergänzend sollen energetische Beratungen Pflichtbestandteil bei Baugenehmigungen werden.
In Ludwigsau prägen historische Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert das Ortsbild. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Nachkriegsbauten mit einfacher Bausubstanz aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie punktuell errichtete Neubauobjekte der letzten zwei Jahrzehnte. Zudem finden sich Reihenhauszeilen und vereinzelte freistehende Einfamilienhäuser.
Viele dieser Gebäude weisen deutliche energetische Defizite auf. Fehlende oder unzureichende Dämmung an Außenwänden, Dächern und Fenstern führt zu hohen Wärmeverlusten. Veraltete Heizungsanlagen und mangelhaft regelbare Heizkörper erschweren eine effiziente Wärmeversorgung und treiben Betriebskosten und CO₂-Ausstoß in die Höhe. Ein Sanierungsstau verstärkt diese Probleme bei vielen Objekten zusätzlich.
Der Gebäudesektor ist in Deutschland für etwa ein Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich. In Ludwigsau besteht daher erheblicher Modernisierungsbedarf. Eine umfassende energetische Sanierung kann Emissionen senken, den Energieverbrauch reduzieren und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Gezielte Dämmmaßnahmen an Gebäudehüllen und der Austausch alter Heizsysteme sind zentrale Ansatzpunkte.
Unsere Energieberater sind in Ludwigsau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bad Hersfeld und Rotenburg a. d. Fulda.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bebra, Alheim und Knüllwald. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.