Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bebra? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Bebra sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Bebra im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Bebra und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bebra für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bebra energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bebra fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bebra für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bebra? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Bebra stehen Hauseigentümerinnen und -eigentümern verschiedene regionale Förderprogramme zur energetischen Sanierung zur Verfügung. Die Stadt Bebra gewährt Zuschüsse von bis zu 10 % der förderfähigen Investitionskosten, beispielsweise für Fassaden- und Dachdämmung sowie den Austausch der Heizungsanlage. Die maximale Zuschusshöhe der Stadt Bebra beträgt 5.000 Euro je Objekt, landesseitig können Darlehen bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit in Anspruch genommen werden. Ergänzend bietet die Hessische Wohnraumförderung über die Investitions- und Förderbank Hessen zinsgünstige Darlehen ab 0,75 % effektivem Jahreszins sowie Tilgungsnachlässe bis 12 % bei Nachweisen umfassender Sanierungskonzepte. Gefördert werden Maßnahmen wie Dämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungsfahrpläne. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist grundsätzlich möglich, sofern die geförderten Maßnahmen nicht inhaltlich überschneiden, wodurch insgesamt eine deutliche Reduzierung der Investitionskosten erreicht werden kann. Zusätzlich fördert die Kommune die Erstellung individueller Sanierungsfahrpläne mit einem pauschalen Zuschuss von 500 Euro.
Die Stadt Bebra hat im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts die Reduktion der CO2-Emissionen um 40 % bis 2030 gegenüber 1990 festgeschrieben. Langfristiges Ziel ist die Erreichung von Netto-Null Emissionen bis 2045 gemäß dem Hessischen Klimaschutzgesetz. Damit leistet Bebra einen Beitrag zu den landesweiten Vorgaben und passt kommunale Planungen an die Energiewende an.
Im Gebäudesektor werden seit 2022 umfassende Sanierungsförderungen angeboten: Private Eigentümer erhalten Zuschüsse für Dämmmaßnahmen, Fenstererneuerungen und die Umstellung auf klimafreundliche Heizsysteme. Zudem gilt in Bebra eine Solarpflicht für Neubauten und bei größeren Dachsanierungen. Kommunale Neubauten müssen den energetischen Standard KfW-Effizienzhaus 55 erfüllen, um den Energiebedarf nachhaltig zu senken und den CO2-Ausstoß weiter zu verringern. Ein städtisches Energieberatungsbüro unterstützt Eigentümer bei der Auswahl effizienter Maßnahmen und begleitet die Antragsstellung, während ein regelmäßiges Monitoring die Umsetzung und Zielerreichung überwacht.
In Bebra prägen vor allem Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert das Stadtbild, ergänzt durch umfangreiche Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie punktuelle Neubauprojekte der letzten zwei Jahrzehnte. Viele dieser Gebäude weisen trotz unterschiedlicher Baualtersklassen vergleichbare strukturelle Merkmale, etwa massive Mauerwerkskonstruktionen und teils ungedämmte Dachflächen, auf, die den energetischen Standard prägen.
Hauptgründe für den Sanierungsbedarf sind unzureichende Wärmedämmung, veraltete Heizungsanlagen mit ineffizienten Brennwertkesseln sowie mangelhafte Fensterverglasungen. Diese Defizite führen zu erhöhten Wärmeverlusten und steigenden Betriebskosten. In vielen Objekten fehlt zudem eine zeitgemäße Lüftungstechnik, wodurch Feuchte- und Schimmelrisiken zunehmen.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle: Rund ein Drittel der CO2-Emissionen entfallen bundesweit auf Heizung und Warmwasser im Wohnbereich. Eine fachgerechte Modernisierung kann dazu beitragen, Emissionen deutlich zu senken und langfristige Energieeinsparungen zu realisieren.
Unsere Energieberater sind in Bebra und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rotenburg a. d. Fulda und Ronshausen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bad Hersfeld, Ludwigsau und Alheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.