Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Liebenburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Liebenburg bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Liebenburg & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Liebenburg für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Liebenburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Liebenburg bietet die Niedersächsische Investitions- und Förderbank (NBank) mit dem Programm „progres.niedersachsen – Sanierungsförderung“ Zuschüsse für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und Fenstererneuerung in Höhe von 5–15 % der Investitionskosten. Ergänzend vergibt die Gemeinde Liebenburg einen kommunalen Zuschuss für eine Energieberatung von bis zu 150 EUR pro Wohneinheit. Gefördert werden dabei u. a. Wärmedämmung, Austausch alter Heizkessel gegen Biomasse- oder Wärmepumpen und die Erstellung von Sanierungskonzepten. Die regionalen Programme sind mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sodass Antragsteller von kumulierten Förderquoten profitieren können. Anträge für Landesfördermittel sind direkt bei der NBank einzureichen, während kommunale Anträge bei der Gemeindeverwaltung Liebenburg gestellt werden.
Der Rat der Stadt Liebenburg hat im Rahmen des Klimaschutzkonzepts 2021 die Anpassung an die Ziele des Landes Niedersachsen beschlossen. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß um 55 % gegenüber 1990 reduziert werden, bis 2045 ist Klimaneutralität vorgesehen. Diese Vorgaben entsprechen dem Niedersächsischen Klimagesetz.
Zur Erreichung der Ziele fokussiert Liebenburg den Gebäudesektor mit einer kommunalen Sanierungsförderung: Eigentümer erhalten bis zu 30 % Zuschuss für energetische Modernisierungen nach KfW-Effizienzhaus-Standards. Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten, um erneuerbare Energien direkt vor Ort zu nutzen.
Darüber hinaus werden städtische Liegenschaften ab 2025 nach Passivhaus-Standard saniert, begleitet von regelmäßigen Energieaudits und Beratungsangeboten der lokalen Energieberatung. So trägt die Kommune gezielt zur Reduktion von Wärmeverlusten und fossilem Brennstoffeinsatz bei.
In der Region Liebenburg dominiert ein heterogener Gebäudebestand aus historischen Altbauten (vor 1945), typischen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und moderaten Neubauprojekten ab den 1990er Jahren. Besonders in Ortskernen finden sich vielfach sanierungsbedürftige Fachwerkhäuser und Ziegelbauten mit ungedämmten Außenwänden und einfachen Fensterkonstruktionen. In Neubaugebieten weisen ältere Bauabschnitte teilweise ebenfalls fehlende Wärmeschutzmaßnahmen im Dach- und Kellerbereich auf. Viele dieser Alt- und Nachkriegsbauten entstanden ohne verbindliche Energiesparvorschriften, was heute deutliche Defizite im Wärmeschutz nach sich zieht.
Viele Bestandsimmobilien sind aufgrund unzureichender Wärmedämmung, veralteter Heizkessel und einfacher Verglasungen energetischer Sanierung bedürftig. Diese Mängel führen zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten. Der Gebäudesektor trägt deutschlandweit rund 30 Prozent zu den CO2-Emissionen bei. Eine gezielte Modernisierung reduziert nicht nur den Ausstoß klimaschädlicher Gase, sondern verbessert langfristig die Energieeffizienz und Lebensqualität vor Ort.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Liebenburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Salzgitter und Schladen-Werla.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Goslar, Wolfenbüttel und Langelsheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Liebenburg.