Bei Ihnen vor Ort im Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Ihr Energieberater in Lenggries

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Lenggries & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Imanuel Riker - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Lenggries

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Lenggries für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lenggries? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Lenggries?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Lenggries bietet der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen im Rahmen des Kreisenergieprogramms Zuschüsse bis zu 15 % für Dämmmaßnahmen, Fensteraustausch und moderne Heiztechnik. Ergänzend gewährt der Freistaat Bayern den Energiebonus Bayern mit bis zu 10 % Förderung für Wärmepumpen, Solarthermie und ganzheitliche Sanierungspakete. Darüber hinaus stellt die LfA Bayern zinsgünstige Darlehen mit Tilgungszuschüssen für Effizienzmaßnahmen bereit. Gefördert werden insbesondere Außenwand- und Dachdämmung, Heizungstausch sowie Lüftungsanlagen. Die Programme sind obendrein mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar und ermöglichen so eine höhere Gesamtförderung. Ein Antrag ist jeweils vor Maßnahmenbeginn über die Online-Plattform der Fördergeber einzureichen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Lenggries verfolgt?

Lenggries gehört zum Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen und orientiert sich am bayerischen Klimaschutzgesetz, das eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) vorsieht. Die Gemeinde hat in ihrem kommunalen Klimaschutzkonzept die Senkung der CO2-Emissionen um 40 % bis 2030 verankert und strebt Klimaneutralität bis 2045 an.

Als Zwischenziel bis 2040 plant Lenggries eine weitere Emissionsreduktion auf 85 % (Basisjahr 1990). Kommunale Gebäude werden ab 2025 nach dem Standard KfW-55 saniert. Für Neubauten gilt seit 2023 eine Solar-Pflicht auf neuen Dachflächen.

Die Gemeinde fördert energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 35 % der Investitionskosten und bietet kostenlose Erstberatungen für private Eigentümer an. Seit 2022 wird ein digitaler Gebäude-Check angeboten, um Sanierungspotenziale zu identifizieren. In kommunalen Liegenschaften gelten ab 2025 erhöhte Effizienzanforderungen (EnEV Plus), ergänzt durch regelmäßige thermografische Kontrollen. Durch diese Maßnahmen soll der Energiebedarf im Gebäudebestand bis 2035 um weitere 20 % gesenkt werden.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Lenggries aus?

Altes gebäude.jpeg

In der Region Lenggries im bayerischen Alpenvorland dominiert ein heterogener Gebäudebestand: historische Bauern- und Landhäuser aus dem 19. Jahrhundert, solide Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt moderne Ein- und Mehrfamilienhäuser der letzten Jahrzehnte. Hinzu kommen typischerweise Ferienwohnungen und kleinere Pensionen, die überwiegend in traditioneller Massivbauweise errichtet wurden.

Die energetische Sanierungsbedürftigkeit ergibt sich hauptsächlich aus unzureichender Dach-, Wand- und Kellerdämmung sowie veralteten Heizsystemen auf Basis fossiler Brennstoffe. Fenster mit Einfach- oder Zweifachverglasung sowie massive Mauerwerkskonstruktionen ohne Außendämmung führen zu hohen Wärmeverlusten, erhöhter Feuchtigkeitsbelastung und stetig steigenden Betriebskosten.

Angesichts des Gebäudesektors, der rund 40 % des CO2-Ausstoßes im Bestand verursacht, ist eine Modernisierung essenziell. Durch gezielte energetische Maßnahmen wie Dämmung, Fenstererneuerung und Heiztechnik-Optimierung lassen sich Emissionen nachhaltig senken, die Energienachfrage langfristig reduzieren und die Klimaschutzziele gemäß Bundes- und EU-Richtlinien unterstützen.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Lenggries?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Lenggries für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Lenggries und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bad Tölz und Wackersberg.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Gaißach, München und Bad Wiessee. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Lenggries

Häufig gestellte Fragen

Imanuel Riker - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Lenggries.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt