Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Leipheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Leipheim sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Leipheim & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Leipheim für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Leipheim energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Leipheim fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Leipheim für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Leipheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Leipheim bietet die Stadtverwaltung in Kooperation mit der Bayerischen Landesförderbank (LfA) und dem Klimaschutzprogramm Bayern verschiedene Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungen. Antragsberechtigt sind private Eigentümer von Wohngebäuden. Die Stadt gewährt bis zu 15 % Zuschuss auf Aufwendungen für Wärmedämmung von Fassade, Dach und Kellerdecke, zudem werden der Austausch alter Heizungsanlagen und die Installation effizienter Wärmepumpen mit pauschal bis zu 500 € gefördert. Über die LfA-Umweltfinanzierung können zusätzlich zinsvergünstigte Darlehen mit bis zu 12,5 % Tilgungszuschuss beansprucht werden. Eine begleitende Energieberatung durch zertifizierte Experten wird mit pauschal 200 € unterstützt. Gefördert werden Dämmmaßnahmen, Heizungstausch sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte. Anträge können ganzjährig gestellt werden, die Bewilligung erfolgt in der Regel binnen vier Wochen. Die Zuschüsse lassen sich grundsätzlich mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren.
Die Stadt Leipheim hat sich im Klimaschutzkonzept 2021 das Ziel gesetzt, bis 2030 ihre Treibhausgasemissionen um 40 % gegenüber 2019 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden. Ein Zwischenziel bis 2030 sieht eine Minderung der CO2-Emissionen im Gebäudesektor um 35 % vor. Um dieses ambitionierte Programm umzusetzen, gewährt die Kommune seit 2022 eine Förderung energetischer Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 € je Quadratmeter Fassadendämmung oder Dämmung der obersten Geschossdecke. Seit 2023 gilt eine verbindliche Solarpflicht für Neubauten ab 50 m² Dachfläche; zugleich werden Bestandsgebäude bei Installation von Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen bevorzugt bezuschusst. Bei umfassenden Modernisierungen werden Mindeststandards entsprechend KfW-Effizienzhaus 55 verbindlich eingeführt, um den Wärmeschutz nachhaltig zu verbessern. Zur Unterstützung privater Hauseigentümer hat die Stadt gemeinsam mit dem lokalen Energieversorger ein kostenfreies Vor-Ort-Energieberatungsangebot eingerichtet. Ergänzend erarbeitet Leipheim einen kommunalen Sanierungsfahrplan, um Quartierslösungen für effiziente Wärmeversorgung und intelligente Steuerungssysteme zu fördern.
In der Region Leipheim finden sich nahezu flächendeckend historische Altbauten aus dem 19. Jahrhundert, ein Großteil an Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelte Neubaugebiete ab den 1990er Jahren. Die Baualtersklassen spiegeln den Wandel von traditionellen Fachwerkhäusern zu modernen Einfamilienhäusern wider.
Viele Bestandsgebäude gelten als energetisch sanierungsbedürftig, da sie oftmals unzureichend gedämmt sind, Einfachverglasung aufweisen und mit veralteten Heizsystemen betrieben werden. Diese Faktoren führen zu hohen Wärmeverlusten, ineffizientem Verbrauch und steigenden Betriebskosten.
Im Kontext des Klimaschutzes trägt der Gebäudesektor erheblich zum CO2-Ausstoß bei. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen wie Wärmedämmung, effiziente Heiztechnik und Fenstererneuerung lässt sich der Energiebedarf signifikant senken und langfristig fossile Emissionen reduzieren.
Unsere Energieberater sind in Leipheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Günzburg und Bubesheim.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bibertal, Nersingen und Langenau. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.