Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Laugna? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Laugna sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Laugna im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Laugna und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Laugna für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Laugna energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Laugna fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Laugna für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Laugna? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Laugna stehen Eigentümerinnen und Eigentümer verschiedene regionale Förderprogramme für energetische Sanierungen offen. Das Programm „EnergieModernisierung“ der LfA Bayern gewährt zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Investitionskosten. Auf kommunaler Ebene bietet die Marktgemeinde Laugna einen einmaligen Zuschuss von bis zu 1.500 € pro Wohneinheit für Maßnahmen wie Wärmedämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke sowie den Austausch von Fenstern. Gefördert werden zudem der Heizungstausch auf erneuerbare Energien und eine ganzheitliche energetische Bestandsanalyse. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist grundsätzlich möglich, wobei die kumulierten Zuschussrahmen zu beachten sind. Die Antragstellung erfolgt getrennt bei der LfA Bayern und der Gemeindeverwaltung Laugna.
Die Gemeinde Laugna orientiert sich an den Klimaschutzzielen des Freistaats Bayern: 65 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045. Ein Zwischenschritt sieht eine Verminderung um 88 % bis 2040 vor.
Auf kommunaler Ebene ist im Gebäudesektor eine Verringerung der Treibhausgasemissionen um 40 % bis 2030 geplant. Bis 2045 sollen sämtliche kommunalen Gebäude energieautark betrieben werden und Neubauten ab 2040 klimaneutral errichtet werden.
Zur Umsetzung fördert Laugna energetische Sanierungen mit einem Zuschuss von bis zu 20 % der Investitionskosten. In neu errichteten Nichtwohngebäuden gilt eine Solarpflicht für Dachflächen, und bei allen Sanierungen sind Effizienzhaus-55-Standards einzuhalten. Darüber hinaus schreibt die kommunale Bauordnung für Außenwände einen U-Wert von maximal 0,24 W/(m²·K) vor und unterstützt den Austausch ineffizienter Heizungsanlagen durch Zuschüsse von bis zu 30 %. Regelmäßige Energieaudits für öffentliche Gebäude gewährleisten eine lückenlose Erfolgskontrolle.
In Laugna prägt ein heterogener Gebäudebestand unterschiedlicher Baualtersklassen das Ortsbild. Neben vereinzelt erhaltenen Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert dominieren vor allem Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre mit einfachen Putzfassaden. Neuere Siedlungsgebiete entstanden seit den 1990er Jahren als Einfamilienhausquartiere.
Viele dieser Bestandsgebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung auf, die häufig nur aus dünnem Mauerwerk und veralteter Fenstertechnik besteht. Hinzu kommen ineffiziente Heizsysteme aus Öl- oder Gastechnik älterer Generationen. Diese Faktoren führen zu hohen Energieverlusten und steigenden Verbrauchskosten, die den Modernisierungsbedarf deutlich erhöhen.
Der Gebäudesektor trägt substantiell zum regionalen CO₂-Ausstoß bei und zählt zu den zentralen Hebeln des Klimaschutzes in Bayern. Durch gezielte Sanierungsmaßnahmen wie Fassadendämmung, moderne Heiztechnik und kontrollierte Lüftung lassen sich Emissionen nachhaltig senken. So kann der Energieverbrauch im kommunalen Umfeld langfristig reduziert und die Klimaziele unterstützt werden.
Unsere Energieberater sind in Laugna und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wertingen und Zusamaltheim.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Emersacker, Augsburg und Binswangen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.