Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Binswangen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Binswangen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Binswangen im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Binswangen und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Binswangen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Binswangen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Binswangen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Binswangen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Binswangen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Bayern steht Ihnen über die LfA Förderbank das Programm „Energiefranken“ zur Verfügung: Sie erhalten zinsverbilligte Darlehen und Zuschüsse bis zu 20 % für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und energetische Komplettsanierungen. Gefördert werden Außenwand-, Dach- und Kellerdeckendämmung, der Einbau effizienter Heizsysteme wie Wärmepumpen sowie kontrollierte Wohnraumlüftungen. Das Fördervolumen pro Vorhaben reicht bis zu 5 Mio. € bei Laufzeiten bis zu 20 Jahren. Eine Fachplanung durch einen Energieberater ist Voraussetzung.
Ergänzend bietet die Gemeinde Binswangen Ihnen ein kommunales Förderprogramm für private Wohngebäude: pauschale Zuschüsse für Fenster- und Dachdämmung von bis zu 15 €/m² beziehungsweise 10 €/m² sowie Zuschüsse für kontrollierte Lüftungsanlagen. Die Programme lassen sich mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, sofern Sie die technischen Anforderungen einhalten. Sie können Ihren Förderantrag vor Vorhabensbeginn im Rathaus einreichen. Ein Mindestförderbetrag von 500 € gilt pro Antrag. Nach Abschluss ist eine Maßnahmebescheinigung vorzulegen.
Die Gemeinde Binswangen hat im Rahmen ihres kommunalen Klimaschutzkonzepts, das 2022 vom Stadtrat verabschiedet wurde, das Ziel definiert, die CO2-Emissionen im Vergleich zu 1990 bis 2030 um 55 % zu reduzieren und Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen.
Im Gebäudesektor fördert Binswangen umfassende Sanierungsmaßnahmen, darunter Zuschüsse für die Fassadendämmung und den Austausch veralteter Heiztechnik. Für alle Neubauten gilt seit 2021 eine verpflichtende Solarpflicht, ergänzt durch verbindliche energetische Mindeststandards in Anlehnung an die Energieeinsparverordnung (EnEV). Seit 2023 stehen dafür jährlich bis zu 200 000 Euro aus dem kommunalen Klimabudget bereit.
Zusätzlich unterstützt die Kommune die Installation moderner Wärmepumpen und bietet unabhängige Energieberatungen an. Parallel dazu sollen klimaneutrale Bauleitpläne auf Quartiersebene entstehen, um nachhaltige Quartierssanierungen effektiv zu begleiten und den kommunalen Gebäudebestand langfristig aufzuwerten. Ein digitaler Energiepass für kommunale Gebäude soll Transparenz schaffen und Modernisierungsbedarfe systematisch erfassen.
In Binswangen prägt ein vielfältiger Gebäudebestand das Ortsbild. Besonders Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert stehen neben Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte. Diese Mischung spiegelt die regionale Entwicklung wider und weist verschiedene bauphysikalische Standards auf. Unterschiedliche Bauweisen und Baumaterialien prägen die energetischen Eigenschaften der Objekte.
Viele der älteren Wohnhäuser sind energetisch sanierungsbedürftig. Unzureichende Wärmedämmung an Dach, Fassade und Fenstern, kombiniert mit veralteten Heizsystemen wie Öl- oder Gasheizkesseln, führt zu erhöhten Wärmeverlusten. Zudem fehlen häufig moderne Lüftungstechniken, was den Energiebedarf weiter steigert.
Angesichts des Klimaschutzes gewinnt die Modernisierung lokale Bedeutung: Der Gebäudesektor verursacht rund 30 Prozent der deutschen CO₂-Emissionen. Durch gezielte Maßnahmen wie Dämmverbesserung, effiziente Heiztechnik und den Einsatz erneuerbarer Energien lässt sich der Energieverbrauch deutlich senken und zugleich der CO₂-Ausstoß vor Ort reduzieren.
Unsere Energieberater sind in Binswangen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wertingen und Zusamaltheim.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Laugna, Buttenwiesen und Dillingen a.d.Donau. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.