Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Geestland? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Geestland sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Geestland & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Geestland für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Geestland energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Geestland fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Geestland für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Geestland? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Gemeinde Geestland bietet auf Landes- und Kommunalebene verschiedene Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungen. Auf Landesebene stellt die NBank mit dem Förderprogramm Klimaschutz und Energieeffizienz zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse bereit, insbesondere für Dämmung, Fenster- und Türenerneuerung sowie den Austausch von Heizungsanlagen. Das Förderprogramm Klimaschutz und Energieeffizienz der NBank gehört zu den wichtigsten regionalen Angeboten. Die Kommune unterhält zusätzlich den kommunalen Energieeffizienzfonds, der kleinere Investitionen wie die Installation von Lüftungsanlagen und Solarthermieanlagen unterstützt. Der kommunale Energieeffizienzfonds ermöglicht ergänzende Zuschüsse bis zu 20 % der Investitionskosten. Sie können Anträge online bei der NBank und im Rathaus der Gemeinde stellen; eine Vorabprüfung durch regionale Energieberater wird empfohlen. In vielen Fällen ist eine Kombination mit Bundesprogrammen (BAFA, KfW) möglich, wodurch umfassende Sanierungsvorhaben ganzheitlich gefördert werden können.
Geestland hat sich anhand der Vorgaben des Landes Niedersachsen verbindliche Ziele zur Senkung der CO₂-Emissionen im Gebäudesektor gesetzt. Bis 2030 soll der Ausstoß um 55 % gegenüber 1990 reduziert werden, während die vollständige Klimaneutralität im Gebäudebestand bis 2045 angestrebt wird.
Als Zwischenziele gelten eine Verringerung um 40 % bis 2025 und 55 % bis 2030, flankiert durch regelmäßige Monitoring-Berichte und Anpassungen der kommunalen Energie- und Klimaberechnungen.
Zur Erreichung dieser Ziele fördert Geestland die energetische Sanierung privater und öffentlicher Gebäude mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten im Rahmen des kommunalen Gebäudeenergieprogramms, inklusive Dach- und Fassadendämmung nach U-Wert-Standards von 0,24 W/(m²K). Zudem setzt die Stadt eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten um und verlangt erhöhte energetische Standards nach KfW-40-Niveau. Der Austausch alter Öl- und Gasheizungen wird durch zusätzliche Boni für Wärmepumpen und Blockheizkraftwerke gefördert. Begleitend bietet Geestland eine kostenlose Energieberatung und Wärme-Checks für Haushalte an, um Effizienzpotenziale gezielt zu heben.
Die Region Geestland weist eine heterogene Bausubstanz auf. In den Ortskernen dominieren oftmals Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, wohingegen Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren in den Außenbereichen prägen. Aktuelle Neubauprojekte orientieren sich an modernen Baustandards, machen jedoch nur einen geringen Anteil des Gesamtbestands aus.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig. Unzureichend gedämmte Außenwände und Dachflächen führen zu hohen Wärmeverlusten. In zahlreichen Objekten sind noch veraltete Heizsysteme wie Ölkessel installiert, deren Effizienz den aktuellen Förderkriterien nicht entspricht. Dies resultiert in überhöhtem Energieverbrauch und vermeidbaren Betriebskosten.
Angesichts des Gebäudesektorsanteils von rund 30 Prozent am bundesweiten CO₂-Ausstoß ist eine gezielte Modernisierung in Geestland unerlässlich. Durch energetische Sanierungen lassen sich langfristig Emissionen reduzieren, den Wohnkomfort steigern und die regionale Klimaschutzstrategie effektiv unterstützen.
Unsere Energieberater sind in Geestland und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bremerhaven und Schiffdorf.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wurster Nordseeküste, Loxstedt und Hamburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.