Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lägerdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Lägerdorf bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Lägerdorf & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Lägerdorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Lägerdorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Lägerdorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Lägerdorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lägerdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Lägerdorf stehen Ihnen verschiedene regionale Förderprogramme zur Verfügung. Das IB.SH Wohngebäudesanierungsprogramm der Investitionsbank Schleswig-Holstein bietet Ihnen zinsgünstige Darlehen bis zu 100.000 Euro und Zuschüsse von bis zu 15 % für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und energetische Komplettsanierungen. Ergänzend gewährt die Gemeinde Lägerdorf im Rahmen ihres kommunalen Klimaschutzfonds Zuschüsse bis zu 10 % der förderfähigen Kosten für Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung sowie den Einbau effizienter Heiztechnik.
Gefördert werden insbesondere Wärmedämmung, Heizungserneuerung (Wärmepumpen, Biomasse), kontrollierte Wohnraumlüftung und die Planung ganzheitlicher Sanierungsmaßnahmen. Die Programme sind in der Regel kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, sofern technische Mindestanforderungen und Reihenfolgen bei der Antragstellung beachtet werden. Die Antragstellung erfolgt online über die IB.SH beziehungsweise direkt bei der Gemeindeverwaltung Lägerdorf. Zudem ist in vielen Fällen eine Vor-Ort-Energieberatung Voraussetzung für die Bewilligung. Bei Erreichen von Effizienzhaus-Standards können zusätzliche Boni gewährt werden.
Die Gemeinde Lägerdorf hat sich im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts verbindlich zur Reduzierung der CO₂-Emissionen verpflichtet. Im Einklang mit den Zielen des Landes Schleswig-Holstein strebt die Kommune eine Verringerung um 40 Prozent bis 2030 gegenüber 1990 an und plant Klimaneutralität bis 2045.
Im Gebäudesektor fördert Lägerdorf seit 2021 energetische Sanierungen mit einem 25 Prozent Zuschuss für Dämmmaßnahmen und Fenstertausch. Für alle öffentlichen Neubauten gilt eine Solarpflicht, private Bauherren werden über Informationsveranstaltungen bei der Umsetzung energieeffizienter Standards begleitet.
Zusätzlich umfasst das kommunale Maßnahmenpaket thermografische Bestandsaufnahmen zur Identifikation von Schwachstellen und den Austausch veralteter Heizsysteme durch Wärmepumpen. Ein kommunaler Klimaschutzfonds sichert die Finanzierung ergänzender Maßnahmen und wird jährlich evaluiert. Die energetische Modernisierung aller gemeindeeigenen Gebäude wird bis 2030 mit einem Effizienzstandard von mindestens KfW-70 abgeschlossen.
In Lägerdorf dominiert ein heterogener Gebäudebestand mit Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, zahlreichen Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren und modernen Neubauten seit den 1990er Jahren. Die Strukturen variieren von historischer Gründerzeitarchitektur bis zu zeitgemäßen Einfamilienhäusern und Mehrfamilienanlagen.
Die energetische Sanierungsbedürftigkeit ergibt sich vor allem aus unzureichender Wärmedämmung an Dach, Fassade und Fenstern sowie veralteten Heizsystemen auf Basis fossiler Brennstoffe. Viele Gebäude weisen zudem fehlende oder unvollständige Luftdichtheitskonzepte auf, was zu hohen Wärmeverlusten und erhöhtem Energieverbrauch führt.
Vor diesem Hintergrund spielt der Gebäudesektor eine Schlüsselrolle im Klimaschutz, da er einen erheblichen Anteil an CO2-Emissionen verursacht. Effiziente Modernisierungen reduzieren den Ausstoß klimaschädlicher Gase und steigern zugleich Wohnkomfort und Wertbeständigkeit. Ein ganzheitlicher Sanierungsansatz ist daher zentral für Klimaschutzziele und nachhaltige Stadtentwicklung in Lägerdorf.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Lägerdorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Münsterdorf und Rethwisch.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Itzehoe, Dägeling und Oelixdorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.