Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kubschütz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Kubschütz bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Kubschütz. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Kubschütz für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Kubschütz energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Kubschütz fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Kubschütz für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Kubschütz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Im Landkreis Bautzen und speziell in der Gemeinde Kubschütz stellt die Sächsische Aufbaubank (SAB) im Rahmen des Energieeffizienzprogramms Zuschüsse für Einzelmaßnahmen wie Dach-, Fassaden- und Kellerdeckendämmung, Fenstererneuerung sowie Heizungstausch bereit. Sie können für eine ganzheitliche Sanierung nach Effizienzhaus-Standard bis zu 30 % der förderfähigen Kosten, maximal 25.000 €, beantragen. Die SAB-Förderung ist in vielen Fällen mit den Bundesprogrammen von BAFA und KfW kombinierbar, wodurch insgesamt höhere Zuwendungen möglich werden.
Ergänzend bietet die Gemeinde Kubschütz einen Kommunalen Klimaschutzfonds mit Zuschüssen bis zu 2.000 € für Wärmedämmung, hydraulischen Abgleich und Heizungsoptimierung. Sie reichen Ihren Antrag über die Stadtverwaltung ein; Fristen und Fördersätze richten sich nach den kommunalen Vorgaben. Zudem können Sie eine geförderte Baubegleitung durch qualifizierte Energieberater in Anspruch nehmen.
Die Gemeinde Kubschütz hat sich in ihrem Klimaschutzkonzept der Freistaates Sachsen angeschlossen und verfolgt das 65 %ige CO2-Reduktionsziel bis 2030 sowie die verbindliche Zielvorgabe der Klimaneutralität bis 2045. Ausgangspunkt sind Emissionen aus dem Gebäudesektor, der in Kubschütz rund 55 % des lokalen CO2-Aufkommens verantwortet.
Zur Erreichung der Etappenziele setzt die Kommune auf ein kommunales Förderprogramm für energetische Sanierungen und verlangt seit 2022 eine Solardachpflicht für alle Neubauten. Bestehende Wohngebäude können Zuschüsse für den Einbau moderner Wärmepumpen, Fenster und Fassadendämmung nach KfW-Effizienzhaus-Standard 55 erhalten. Gleichzeitig wurden die kommunalen Bauvorschriften angehoben und digitale Energieausweise sowie Gebäudethermografie flächendeckend eingeführt.
Durch kontinuierliche Fortschreibung der Maßnahmen und jährliches Monitoring sichert Kubschütz eine praxisnahe Umsetzung und leistet so einen entscheidenden Beitrag zur Senkung der Quartiersemissionen. Ein jährlicher Energiebericht informiert die Bürger über Fortschritte und Einsparmöglichkeiten im Gebäudebereich.
In Kubschütz prägt eine heterogene Bausubstanz das Ortsbild. Neben vereinzelt erhaltenen Fachwerkhäusern aus dem 19. Jahrhundert dominieren Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre mit geringer Wärmedämmung, darunter eingeschossige Einfamilienhäuser im ländlichen Umfeld ebenso wie mehrgeschossige Mehrfamilienhäuser in Ortskernen. Ergänzt wird der Bestand durch einzelne Neubauten und Modernisierungen der letzten Dekade, die jedoch nur einen Bruchteil aller Häuser ausmachen.
Viele Bestandsgebäude weisen veraltete Heizanlagen auf, häufig mit elektrischen Nachtspeicheröfen, und verfügen über Einfachverglasung sowie ungedämmte Fassaden und Dachbereiche. Dadurch entweicht Wärme ungenutzt, der Energiebedarf steigt und betriebliche Kosten nehmen zu. Fehlempfehlungen von Dämmstärken und ineffiziente Heiztechnologien verstärken das Sanierungsdefizit.
Angesichts der Klimaschutzziele spielt die Reduktion des CO₂-Ausstoßes im Gebäudesektor eine zentrale Rolle. Eine gezielte energetische Sanierung trägt entscheidend dazu bei, Emissionen zu senken und langfristig den Modernisierungsbedarf nachhaltig zu decken.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Kubschütz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bautzen und Hochkirch.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Cunewalde, Doberschau-Gaußig und Malschwitz. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.